Die neue Version des Windows 10 Creators und Paint 3D unterstützen ab sofort 3D-Drucker von XYZprinting. Alle Objekte, die mit Paint 3D gestaltet wurden, müssen nicht mehr in die notwendigen 3D-Druckdateien umgewandelt werden, um mit den XYZprinting 3D-Druckern zu funktionieren, berichtet XYZPrinting in einer Mitteilung gegenüber 3D-grenzenlos.

Das Windows 10 Creators-Update eröffnet Anwendern den einfachen Einstieg in die Welt der 3D-Erstellung. Paint 3D ist eine Weiterentwicklung der bekannten Windows Paint-Edition, nur mit der Erweiterung, dass 3D-Grafiken auf einfache Weise erstellt und geändert werden können. Die 3D-Grafiken können Anwender dann über Online-Druckdienste herstellen lassen oder mit dem eigenen 3D-Drucker zu Hause anfertigen.

Logo XYZPrinting
XYZPrinting mit dem Ziel 3D-Druck Kindern zugänglich zu machen (Bild © XYZPrinting).

Wie Simon Shen, der Präsident von XYZPrinting und General Manager der New Kinpo Group in der Mitteilung erklärt, gehöre es zu den Hauptzielen von XYZPrinting allen von Kinder, Kreativen und Experten ein sehr einfach zu bedienendes Tool für den privaten 3D-Druck anzubieten, mit dem die Herstellung von beliebigen Produkten durch Jedermann beschleunigt werden kann.

Die Kosten seien mit Produkten des taiwanesischen Herstellers soweit wie möglich gesenkt worden, um den 3D-Druck für Privatanwender zugänglicher zu machen. Der 3D-Druck soll keine ungreifbare High-End-Technologie mehr sein, sondern ein Werkzeug, mit der auch ohne Ingenieursausbildung beliebige 3D-Objekte zum Leben erweckt werden können. Er sei erfreut, dass mit dem Windows 10 Creators Update und durch Unterstützung seiner Firma es ermöglicht wird, die 3D-Drucktechnologie, ohne umfassende Grundkenntnisse anzuwenden. Jeder Windows-Benutzer und Besitzer von einem XYZprinting-3D-Drucker würde damit zu Hersteller seiner eigenen Produkte, der seiner Kreativität freien Lauf lassen kann.

Microsoft und XYZprinting teilen die gleichen Ziele, weshalb die zwei Unternehmen eine Partnerschaft im 3D-Druck vereinbart haben. Sie folgen seit längerem dem Leitziel „3D für Jedermann“.

Im Februar 2017 reichte XYZPrinting ein Patent für den pulverbasierten 3D-Farbdruck ein und einen Monat zuvor präsentierte das Unternehmen mit der „UV Curing LED Lamp“ eine neue Härtekammer für 3D-Objekte aus Harz. Die Objekte aus Harz sollen durch das Härten in ihrer Haltbarkeit verlängert werden. Der XYZPrinting da Vinci Junior 2.0 Mix wurde im Januar vorgestellt und zählt zu den (noch) wenigen preiswerten 3D-Druckern auf dem Markt, die Farbverläufe drucken können.

Windows setzt mit Paint 3D zunehemnd auf 3D-Druck für Privatanwender

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert