In China hat das Unternehmen Prodways mit dem Movinglight V10 einen neuen Keramik-3D-Drucker vorgestellt. Er kann Objekte mit Keramikmaterialien wie Aluminiumoxid, Zirkon und Hydroxylapatit drucken. Anwendungsbereiche sind vor allem die Medizin, Elektronik, Luftfahrt und Luxusgüter.

Details zum Movinglight V10

Der Prodways Movinglight V10 hat ein kompaktes Design und eine größere Plattform, kombiniert mit den Pluspunkten der Genauigkeit und Produktivität der Movinglight-Technologie. Gedruckt werden können hochviskose Materialien mit einem sehr hohen Keramikanteil. Das führt zu einer Keramikdichte von mehr als 99 Prozent.

3D-gedruckte Objekte
3D-Druckobjekte aus Keramik sind vor allem in der Medizin, aber auch in der Luftfahrt und bei Luxusgütern gefragt (Bild © Prodways).

In einer Pressemitteilung teilt das Unternehmen mit, dass der Prodways Movinglight V10 auf der Additive Material Exhibition 2018 im chinesischen Xi’An, die vom 6. bis 8. September 2018 stattfindet, enthüllt wird. China ist der größte Keramikmarkt heißt es dort und immer wieder werden neue Keramik-3D-Drucker für den chinesischen Markt vorgestellt.

ProMaker V10
Der Movinglight V10 wird auf der Additive Material Exhibition 2018 vorgestellt (Bild © Prodways).

Die ersten zwei Maschinen dieses neuen Keramik 3D-Druckers konnten im Rahmen des „Early Adopter“-Programms an chinesische Kunden verkauft werden, die den 3D-Drucker bereits vorbestellt hatten.

Das ukrainische Unternehmen Kwambio zeigte im Januar dieses Jahres mit dem Ceramo One einen neuen 3D-Drucker für die keramische Fertigung von Objekten. Und die Universität Nebraska und das Unternehmen Tethon kooperieren bei der Entwicklung eines Keramik- und Metall 3D-Druckers unter Einsatz des DLP-Verfahrens zusammen. Über alle weiteren Produktneuheiten erfahren Sie wie gewohnt kostenlos in unserem 3D-Drucker-Newsletter.

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert