Der 3D-Drucker ProJet 4500 des amerikanischen Herstellers 3D Systems kann Objekte in über 6 Millionen Farben drucken. Unter Vermischung der Farben schafft der ProJet 4500 sogar die Erstellung von Farbverläufen. Auf der EurMold 2013 in Frankfurt fand der 3D-Drucker „der neuen Generation“ nun seine Premiere und stellte gleich ein paar eindrucksvolle 3D-Objekte vor.

Die farbigen 3D-Objekte die mit dem neuen ProJet 4500 von 3D Sytems möglich sind haben bei der Vorstellung des neuen Geräts auf der EuroMold 2013 in Frankfurt wohl so ziemlich jeden Besucher zum Stauen gebracht. Detailreicher drucken als je zuvor, Schattierungen darstellen, verschiedenfarbige Muster auf den Objekten, bunte Farbverläufe und die Möglichkeit der Abbildung von über 6 Millionen Farben. Bei soviel geballter Innovationskraft in einem Gerät also kein Wunder.

Farbverlauf in 3D-Druck erstellt mit 3D-Drucker
Farbverlauf: Der ProJet 4500 erstellt nicht nur Objekte in 6 Millionen Farben sonder schafft es auch Farbverläufe zu erstellen (Bild © // 3dsystems.com).

Schuh aus 3D-Drucker in Farbe
Geht es nach 3D Systems drucken wir uns zukünftig unseren Wunsch-Schuh einfach selber (Bild © // 3dsystems.com).

Abbildung 3D-Drucker ProJet 4500
Schlicht in grau: Der 3D-Drucker ProJet 4500 der in Farbe druckt (Bild © // 3dsystems.com).

Der ProJet 4500 war ein kleiner Star und einer der ersten 3D-Farbdrucker weltweit mit potenzialstarken Charakteristiken um sich zukünftig auch für den Markt der Endkunden zu eignen.

Das der 3D-Druck in Farbe – ein innovatives Thema in einem innovativen Markt  – für 3D Systems ein besonders wichtiges Anliegen ist, zeigte sich bereits bei der Übernahme von Z Corporation durch 3D Systems. Mit dem Kauf des Unternehmens kaufte 3D Systems auch die Patente von Z Corporation, zum Beispiel das Patent zum Vollfarbdruck mit Gipspulver. Nicht wenige der hochwertvollen Patente finden sich nun im ProJet 4500 wieder.

Wir von 3D-grenzenlos.de haben für Euch einmal die Highlights der Möglichkeiten zur Erstellung von farbigen 3D-Objekten mit dem ProJet 4500  herausgesucht und stellen Euch diese in dem nachfolgenden Video zur Verfügung.

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert