Der neueste 3D-Drucker aus dem Hause Shining 3D trägt die Bezeichnung Einstart-C und überzeugt mit Schnelligkeit und besserer Performance. Dazu erschien außerdem ein Startpaket, das Schülern die neue Techologie näher bringen soll.
Shining 3D – eine führende chinesische Firma im Bereich 3D-Druck und 3D-Scan – hat ihr neuestes Produkt vorgestellt: Den Einstart-C 3D-Drucker. Ergänzend dazu gibt es auch ein Startpaket für den Bildungsbereich, wie der Webseite des Unternehmens zu entnehmen ist. Das Startpaket hat Shining 3D gemeinsam mit PrintLab International entworfen. Es soll helfen, den Schülern neue Technologien näherzubringen. Doch was bietet dieser 3D-Drucker?
Das neueste Werk aus einer Reihe starker Einstart 3D-Drucker wurde erstmals auf der CES 2017 vorgestellt. Mit seinen Maßen 364 x 386 x 380 mm ist der Einstart-C 3D-Drucker kompakt genug für zu Hause, das Büro oder das Klassenzimmer. Im Vergleich zu seinen Vorgängern ist er schneller, stabiler und liefert eine bessere Performance.

Der FDM 3D-Drucker arbeitet dank seiner innovativen Struktur und seiner Bauweise kontinuierlich bis zu 300 Stunden. Mit der Druckgeschwindigkeit von 100 cc/h ist er doppelt so schnell wie sein Vorgänger, der Einstart-S. Er passt sich automatisch ans Druckbett an, hat eine Drahtlosverbindung und ein benutzerfreundliches Interface. Er lässt sich leicht einrichten und hat viele strikte Sicherheitsfeatures.

Weitere Spezifikationen sind ein Bauvolumen von 153 x 153 x 153 mm und eine variable Layer-Auflösung von 0,1 mm bis 0,4 mm. Mit dem Launch des neuen 3D-Druckers erscheint außerdem ein Startpaket für den Bildungsbereich, der auf die aktuelle 3D-Druck-Technologie abgestimmt ist. PrintLab, eine Community aus 3D-Druck-Experten, die an dem Paket mitgewirkt hat, möchte den 3D-Druck in Schulen fördern.
Bestandteile des Startpakets
Im Paket enthalten sind:
- ein 3D-Drucker Einstart-C von Shining 3D
- ein EinScan-SE 3D-Scanner
- 3D-Druckmaterial und
- diverse Lehrpläne für den Bildungsbereich.
Weiter stehen online Lerneinheiten und ein 160-seitiges Handbuch, das Lehrer dabei unterstützen soll, den Schülern alles rund um 3D-Druck und Scan näher zu erklären, zur Verfügung.

„Der 3D-Druck fördert die Anwendung von neuen Technologien in Schulen. Auch die Motivation und die Kreativität wird bei Schülern und Lehrern gestärkt“, erklärte Shining 3D auf seiner Webseite. Das Startpaket für den Bildungsbereich ist seit dem 24. August 2017 erhältlich und kann auf der Webseite des Unternehmens bestellt werden.
Vor einiger Zeit haben wir bereits über 3D-Scanner EinScan-SE von Shining 3D berichtet.