Mancher findet die Zahnreinigung mit Zahnseide etwas unangenehm und schlecht praktikabel. Das Unternehmen Blizzident hat sich diesem Problem angenommen und unter Zuhilfenahme der 3D-Drucktechnologie einen Zahnseidehalter entwickelt, der ähnlich wie ein Kamm aufgebaut ist und als 3D-Flosser bezeichnet wird.
Das auf der zu Spanien gehörenden Insel Mallorca ansässige Unternehmen Blizzident hat mit einem 3D-Drucker einen sogenannten 3D-Flosser entwickelt. Dabei handelt es sich um einen maßgeschneiderten Zahnseidehalter, der alle Zahnzwischenräume gleichzeitig reinigen kann. Die Zahnseide wird in das Gerät gespannt, um damit zeitsparend die Zahnzwischenräume säubern zu können.

Im Vorfeld nimmt der Zahnarzt ein Abdruck des Gebisses vor, der als Basis für den 3D-Flosser dient. Ein Zahntechniklabor konvertiert den Abdruck in ein 3D-Modell und sendet es an Blizzident. Basierend auf den Daten wird der Zahnseidehalter mit einem 3D-Drucker aus Kunststoff hergestellt. Die Kapanu AG aus der Schweiz entwickelte mit der „Kapanu Augmented Reality Engine“ einen Spiegel mit integriertem 3D-Scanner, die es Patienten ermöglicht vor einer bevorstehenden Zahnkorrektur ihre neuen Zähne zu betrachten.

Der Preis für einen 3D-Flosser beläuft sich auf 199 US-Dollar, umgerechnet rund 170 Euro. Auf einer Rolle im Griff wird die Zahnseide eingewickelt und in die Löcher gespannt. Mit einer Einheit Zahnseide sind bis zu 500 Zahnzwischenreinigungsvorgänge möglich. Bereits vor vier Jahren hatten wir über die Blizzident Zahnbürste aus dem 3D-Drucker berichtet. Der DWS Systems DFAB 3D-Drucker wurde im März vorgestellt und soll Zahnersatz innerhalb von 20 Minuten fertigen können.
