Die ungarische Óbuda University hat mit Hilfe von 3D-Druck das Gerät „MassVentil“ für die Beatmung von 50 Personen gleichzeitig entwickelt. Gerade in Hochphasen der Corona-Pandemie, wenn es vielerorts an Beatmungsgeräten mangelt, kann eine einfache und schnell vor Ort herstellbare Lösung äußerst hilfreich sein. Die Lizenzierung für das „MassVentil“ ist noch aktuell noch nicht abgeschlossen. Der Dekan der Universität zeigt sich zuversichtlich in Kürze die Zulassung für sein Beatmungsgerät mit 3D-gedruckten Bauteilen für den Einsatz in ungarischen Krankenhäusern zu erhalten.

Anzeige

Seit Ausbruch der Coronavirus-Pandemie sind Beatmungsgeräte mehr denn je von großer Bedeutung. Oft schon wurden diese in Hochphasen der Pandemie zu Mangelware, was Ärzte vor schwierige Entscheidungen stellte. Viele versuchten Abhilfe zu schaffen mit Lösungen aus dem 3D-Drucker. Das italienische gemeinnützige Projekt Open Breath hat im Vorjahr ein technisch ausgereiftes Gerät für Langzeitbeatmungen vorgestellt. Der aus den USA stammende Vent Multiplexor macht es möglich, zwei Personen mit einem 3D-gedruckten Tool gleichzeitig an ein Beatmungsgerät zu schließen. An der ungarischen Óbuda University wurde jetzt laut einer Pressemitteilung nun ein Massenbeatmungsgerät präsentiert, das bis zu 50 Menschen gleichzeitig am Leben erhalten.

Details zum 3D-gedruckten Massenbeatmungsgerät

Puppen aufgereiht
Bis zu 50 Personen (Symbolbild) sollen mit dem 3D-gedruckten Gerät beatmet werden können (Bild © PRNewsfoto/CRAFTUNIQUE).

Die Herstellungszeit und Kosten des Prototyps fallen dank des 3D-Drucks deutlich geringer aus als bei vergleichbaren Geräten. Das Team der Óbuda Universität in Budapest begann mit der Entwicklung seines Prototyps des modularen Massenbeatmungssystems, als das Bedrohungsszenario einer Pandemie 2020 zur Realität wurde. Das System soll in der Lage sein, 50 oder mehr Coronavirus-Patienten gleichzeitig zu beatmen. Mehrere Geräte könnten somit Hunderte Menschen gleichzeitig beatmen.

Miklós Kozlovszky, Dekan der János Neumann Fakultät für Informatik der Universität, leitet das Entwicklungsteam und ist zuversichtlich:

„Mit 3D-Druckern haben wir die Prototypenphase schneller und kostengünstiger als geplant erreicht und innerhalb weniger Stunden gedruckt, installiert und getestet. Der Lizenzierungsprozess ist noch im Gange, aber die Tests sind ermutigend.“

Die einzelnen Komponenten könnten sofort vor Ort hergestellt werden, was Kosten einspart. Der 3D-Druck reduziert die Kosten von Tausenden auf Hunderte Euro. Das MassVentil-Beatmungsgerät kann das Gesundheitspersonal in Krankenhäusern, Ad-hoc-Lagern und Notfallkrankenhäusern mit schnell einsetzbaren, fortschrittlichen Screening-Geräten zudem vor Viren in der Luft schützen. Die Experten der Universität haben dies mit CraftBot entwickelt.

CraftBot ist ein 3D-Druck-Spezialist mit Niederlassungen in Ungarn, den USA, Kanada und Großbritannien. In einem Rapid Local Manufacturing Center des Unternehmens wurden Gesichtsschutzschilde für den Einsatz in ganz Europa hergestellt.

MassVentil im Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop