Ärzten in Südafrika ist es gelungen, einem 35-jährigen Mann ein künstliches Mittelohr einzusetzen. Laut einem Blogartikel gelang ihnen dies mit Hilfe eines 3D-Druckers. Die Operation fand im Steve Biko – Lehrkrankenhaus in Pretoria statt. Professor Mashudu Tshifularo, der zuständige Arzt, ist froh über die Möglichkeiten, die ihm mit dem 3D-Druck zur Verfügung stehen. Dinge, die man zuvor nie für realisierbar gehalten hat, sind so machbar. Mit der 3D-Prothese kann jedem geholfen werden, der sein Gehör durch Unfälle, Krankheiten oder Infektionen verloren hat. Es ist noch nicht klar, ob der Patient mit dem neuen Mittelohr endgültig wieder hören kann. Ein Foto von der OP wurde aber bereits veröffentlicht.

Alles hängt von den kleinen Knöchelchen ab

Beim Gehör kommt es vor allem auf die winzigen Knöchelchen im Mittelohr an. Sind diese beschädigt, egal, ob nun durch einen Unfall oder von Geburt an, hört man nichts. Um herauszufinden, ob die Knöchelchen kaputt sind, wurde ein CT gemacht. Der beschädigte Teil wurde aus Titan mit dem 3D-Drucker exakt nachgebildet und endoskopisch eingesetzt. Diese Methode vermeidet nicht nur hässliche Narben, sondern sie ist auch komplikationsloser möglich, als mit den bisher bekannten Implantaten. Das Verfahren ist außerdem günstiger.

Medizinische Durchbrüche in Südafrika

Es ist nicht das erste Mal, dass es in Südafrika einen medizinischen Durchbruch gab. In Kapstadt fand 1967 die erste Herztransplantation statt und 2014 wurde ein Penis erfolgreich transplantiert. Regelmäßige Leser unserer Neuigkeiten aus der Welt der 3D-gedruckten Medizin wissen, dass auch andere Länder an derartigen Durchbrüchen arbeiten. Forscher aus Australien entwickelten zum Beispiel mit dem 3D Alek einen 3D-Drucker für Ohrmuscheln. Ein Mädchen aus Schottland erhielt außerdem ein 3D-gedrucktes Ohr.

Interview mit dem Arzt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert