Der Erfinder und Hobby-Maker Tom Sunderland hat mithilfe eines 3D-Druckers und dem Amazon Echo Dot eine intelligente Glühbirne entwickelt. Er nannte sie Alexa-Glühbirne und stellt seine spannende Makers-Arbeit in einem Video vor.
Im Jahr 2019 ist smarte Haustechnik kein Fremdwort mehr. Lichter einschalten, die Lieblingsmusik spielen oder auch Rollläden automatisch zu schließen ist heute nicht unmöglich. Eine KI-Glühbirne, die Musik abspielt, den Partner anruft oder gar Befehle entgegennimmt, soll der Erfinder Tom Sunderland nun entwickelt haben.
Die Entstehung
Sunderland entfernte drei Komponenten vom Amazon Echo Dot, das Motherboard, die LED-Mikrofonplatine und den Lautsprecher. Der intelligenten Glühbirne entnahm er den LED-Treiber und die LED-Matrix. Nachdem er alle Teile hatte, die er benötigte, konnte er den Prototypen entwerfen. Er erstellte ein 3D-Modell, das er mit einem 3D-Drucker vom Hersteller Makerbot.
Den restlichen Entwicklungsprozess zeigt Sunderland in einem YouTube Video, das wir weiter unten im Beitrag verlinkt haben. Das soll jedoch nicht als Anleitung gesehen werden. Es sei ein experimenteller Prototyp. Die AI-Glühbirne gelang ihm mithilfe von Teilen eines Amazon Echo Dot, einer intelligenten Glühbirne und einem 3D-Drucker. In Anlehnung an Amazons Alexa nennt er sie die Alexa-Glühbirne.

Die Alexa-Glühbirne
Das ausgefallene Objekt ist der dritte Prototyp, der ihm gelungen ist. Die Glühbirne ist im Vergleich zur normalen smarten Glühbirne sehr intelligent. Sie verbindet die Technologie eines Amazon Echo Dot mit einer intelligenten Glühbirne.
Sunderland meint dazu, dass man Alexa so in jeden Raum bringt. Die Alexa-Glühbirne, für die Sunderland ein Patent angemeldet hat, könne man als eine Art System in jedem Zuhause einrichten. Sie lässt sich in verschiedenen Räumen installieren, synchronisieren und koordinieren.
Hobby-Makers haben oft ein gutes Händchen für Ideen, die man mit dem 3D-Drucker entwickeln kann. Ein Hobby-Maker aus Australien hat 2015 mithilfe eines 3D-Druckers ein multifunktionales Gerät mit 3D-Druckfunktionen entwickelt.