3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Für DLP, SLA und LCD-3D-Druck:

Amazon bietet unter Eigenmarke Eono jetzt auch 3D-Druck-Harz an

25. November 2021
3D-Druck-Harz-Flasche und 3D-Druck-Objekt

Der US-amerikanische Online-Händler Amazon hat unter seiner Eigenmarke Eono jetzt neu auch 3D-Druck-Harze im Angebot. Eono bietet das Resin in vier verschiedenen Farben für den DLP-, LCD- oder SLA-3D-Druck auch im deutschsprachigen Amazon an. Wir stellen die Amazon Eono Resine einmal genauer vor.

PETG, PEEK, ABS und PLA:

Amazon launcht sein AmazonBasics-Filament auch in Deutschland

10. September 2018
drei Filamentrollen von Amazon Basics

Der Internetriese Amazon hat neue Filamente herausgebracht. Aus seiner Sparte für alltägliche Gegenstände „AmazonBasics“ bietet Amazon seit Kurzem auch in Deutschland sein beliebtes 3D-Drucker-Filament auf Amazon.de. Kunden erhalten von Amazon ABS, PLA, PETG und PEEK-Filamente mit vielversprechenden Kundenbewertungen.

Kleidung bestellen die passt:

Amazon testet 3D-Scanning seiner Kunden um Retoure-Kosten einzusparen

11. Mai 2018
Abbildung eines Scans

Derzeit erforscht Amazon mit ausführlichen 3D-Scans von den Körpern seiner Kunden, wie sich diese im Laufe der Zeit verändern. Ziel ist es, möglichst gut zu verstehen, was ein Kunde braucht und wie er so wenig wie möglich zurückschickt. Mit Deep-Learning-Algorithmen und vielen 3D-Scans möchte Amazon künftig einen noch besseren Service seinen Kunden bieten und im Gegenzug dafür Geld sparen.

Logistik:

Amazon bekommt Patent für innovativen On-Demand-3D-Druck-Service genehmigt

5. Januar 2018
Amazon Patent

Das von Amazon eingereichte Patent, On-Demand bestellte Produkte mit einem 3D-Drucker herzustellen, wurde genehmigt. Dem patentierten Konzept von Amazon zufolge, würden sich so auch bestellte Produkte auf den Amazon Trucks während der Auslieferung anderer Bestellungen herstellen lassen und so Lagerkosten, Personalkosten und Lieferzeiten erheblich reduzieren.

Limitierte Stückzahl:

3D-Stift mit Katzenkopf von dikale um 56% reduziert beim Amazon Cyber Monday

21. November 2017
Dikale DKL-05A 3D-Stift mit verschiedenen Figuren.

Nicht nur für Kinder sind 3D-Stifte für die Förderung von Kreativität und dem physischen Erstellen von Objekten aus seinen eigenen Ideen und Gedanken interessant. Auch Erwachsene können so mit dem 3D-Druck unkompliziert in Berührung kommen und bei der Fertigung der Objekte selbst Hand anlegen. Der 3D Stift von dikale bietet dazu eine gute Gelegenheit und ist zugleich ein ideales Weihnachtsgeschenk. Bei der Amazon Cyber Monday Woche wurde der Stift jetzt um 56% auf 39,99 Euro reduziert – nur so lange der Vorrat reicht.

Amazon Prime Air:

Amazon stellt sein Labor für Drohnen aus dem 3D-Drucker vor

18. Oktober 2016
Schüler steuern Amazon Prime Air-Drohne.

Geheime Einblicke in das Labor von Amazon Prime Air, das Labor, zur Forschung und Entwicklung von Lieferdrohnen, die auch mit Hilfe der 3D-Drucker hergestellt werden. Amazon ludt jetzt erstmals in das Drohnenlabor in das britische Cambridge ein.

Riesenprojekt:

Amazon plant neue Funktionen für 3D-Druck-Bestellungen

15. Juni 2015
Amazon Logo

Amazon.com plant ein neues Riesenprojekt, bei dem Kunden zukünftig mit Händlern für Objekte aus dem 3D-Drucker besser kommunizieren können. Ein Meilenstein in der Amazon-Geschichte oder ein unabdingbarer Schritt um gegenüber spezialisierten 3D-Druck-Online-Portalen konkurrenzfähig zu bleiben?

Mobile 3D Printing:

Amazon meldet interessantes Patent für mobilen 3D-Druck an

26. Februar 2015
Amazon Logo

Amazon hat ein Patent eingereicht, in dem der Online-Riese beschreibt, wie in Zukunft .STL-Dateien über Amazon verkauft werden sollen. Das besondere an dem Patent ist die Art Lieferung und Produktion zu verbinden. Amazon erwägt es, 3D-Drucker auf LKWs zu installieren um die Objekte auf dem Weg zum Kunden herzustellen und so die Lieferzeiten auf ein Minimum zu reduzieren.

:

Amazon Fire Phone erhält 3D-Scanner

21. Juni 2014
Amazon Fire Phone in rot

Weltweit wurde die Präsentation von Amazon zum Fire Phone erwartet – das erste Smartphone vom US-amerikanischen Online-Versandhändler Amazon. Unter anderem soll das Mobilgerät auch über einen mobilen 3D-Scanner verfügen. Damit lassen sich beliebige Objekte dreidimensional einscannen und zum Verkauf auf dem Online-Marktplatz anbieten. Software-Unterstützung erhält die Technologie von der vorinstallierten App Firefly.