Im Jahr 2017 hat Pinarello Rennräder für die Tour de France mit 3D-gedruckten Fahrradcockpits ausgestattet. Im Vorjahr reduzierte die italienische Fahrradmanufaktur das Gewicht seiner Sattelklemme mit 3D-Druck um 42,5%. Im Februar 2022 war der zweifache Radrennweltmeister Filippo Ganna mit einem optimierten 3D-gedruckten Cockpit erfolgreich.

In einer aktuellen Pressemitteilung von Pinarello teilte das Unternehmen jetzt mit, dass Ganna einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord aufgestellt hat. Bei einer Fahrt im Velodrom Grenchen legte er eine Strecke von 56,792 km in 60 Minuten zurück. Der Weltrekordhalter Dan Bigham stellte diesen mit 55,548 km erst im August 2022 auf. Ganna fuhr bei seinem Rekord mit einem größtenteils 3D-gedruckten Pinarello-Fahrrad, dem BOLIDE F HR 3D.

BOLIDE F HR 3D

Radsport-Profi Filippo Ganna
Der Radsport-Profi Filippo Ganna (im Bild) stellte kürzlich mit seinem größtenteils 3D-gedruckten Bike einen neuen Weltrekord auf (Bild © Pinarello).

Der BOLIDE F HR 3D hat einen speziell für Filippo Ganna und seinen von Tissot zeitgesteuerten UCI-Stundenrekord entworfenen 3D-Druck-Rahmen, der mit einem EOS M400-3D-Drucker hergestellt wurde. Es gibt bereits viele Fahrradprodukte oder Fahrräder aus dem 3D-Drucker, die mehr Komfort, personalisierbare Elemente und Weiteres bieten. Bei der Entwicklung des BOLIDE F HR 3D wurde das Fahrrad um den Fahrer herum entwickelt.

Das Fahrrad wurde an Gannas einzigartige Anatomie angepasst und dabei sein Komfort und seine allgemeine Aero-Performance maximiert. Der BOLIDE F HR 3D ist laut Pinarello das schnellste 3D-gedruckte Hochleistungsrad, das Festigkeit und Steifigkeit mit aerodynamischen Vorteilen vereint und auf Produktionsmethoden mit millimetergenauer Größenanpassung setzt.

3D-gedruckter Rahmen aus hochfester Scalmalloy-Legierung

3D-gedruckter Rahmen für BOLIDE F HR 3D
Das Rennrad BOLIDE F HR 3D wurde mit 3D-Druck speziell an die Bedürfnisse von Ganna angepasst (im Bild: 3D-gedruckter Rahmen)(Bild © Pinarello).

Der Rahmen und die Gabel des Bikes wurden mit der hochfesten Scandium-Aluminium-Magnesium-Legierung Scalmalloy mit einem 3D-Drucker hergestellt. Die Legierung wurde von AP Works für die Luft- und Raumfahrt entwickelt. 40 % des Gesamtwiderstands von Rahmen und Gabel bietet der kombinierte Luftwiderstand von Sitzrohr und Sattelstütze.

Forscher haben die sehr engen Manöver der Buckelwale in den Ozeanen untersucht und herausgefunden, dass die Tuberkel (die Vorsprünge an der Vorderseite ihrer Flossen) wesentlich zu dieser Fähigkeit beitragen. Bei der Arbeit am Fahrrad zeigte sich auch, dass Grate den Luftwiderstand minimieren und verringern können, indem sie Wirbel in Strömungsrichtung in den Tälern zwischen den Unebenheiten erzeugen. Die Strömung bleibt dadurch hinter den Gipfeln haften.

Mit dem neuen Rahmen soll der vordere Bereich so weit wie möglich reduziert werden und die Aufhebung der 3:1-UCI-Regel ausgenutzt werden. Dass Radnaben und Tretlager (BB) schmaler als normal gemacht wurden, brachte Vorteile. Das BB wurde auf 54 mm (von 70 mm) gesetzt, die Radnaben von 120 mm auf 89 mm hinten und von 100 mm auf 69 mm vorne verengt.

Auf unserer Themenseite „Weltrekorde mit 3D-Druck“ finden Sie über 35 weitere Beispiele. Abonnieren Sie gerne auch unseren Newsletter und bleiben Sie informiert (hier anmelden).

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert