Der zweifache Weltmeister Filippo Ganna nimmt an einem wichtigen Radrennen, dem Zeitfahren in Étoile de Bessèges, mit einem professionellen Pinarello Bolide-Bike teil, das mit einem 3D-gedruckten Cockpit ausgestattet wurde. Auch am Wochenende konnte er damit wieder ein Rennen für sich entscheiden. Wir stellen das mit 3D-Druck individualisierte und optimierte Bike der italienischen Luxus Radmarke Pinarello einmal genauer vor.
Vom 2. bis 6. Februar 2022 fand das jährlich wiederkehrende Straßenradrennen Étoile de Bessèges in Frankreich statt. Der zweifache Weltmeister Filippo Ganna konnte das abschließende Zeitfahren für sich entscheiden. Für seinen Erfolg vertraute er auch auf die Vorteile des 3D-Drucks, heißt es in einem Artikel auf VeloNews. Sein Fahrrad, ein maßgeschneiderter Pinarello Bolide, kam bereits am Giro d’Italia 2021 zum Einsatz. Für das 11-km-Rennen am vergangenen Sonntag wurde es jedoch noch einmal optimiert. Und gewann zusammen mit Filippo Ganna.
Details zu Gannas Bike
Das 3D-gedruckte Cockpit wurde an Gannas Wünsche angepasst und mit Shimano-Schaltknöpfen in den gepolsterten Verlängerungen und einer Garmin-Halterung zwischen seinen Handgelenken ausgestattet. Für besseren Halt an den ultraschmalen Stangen nutzte Ganna Kreide. Das Fahrrad verfügt außerdem über schlauchlose Grand Prix 5000 S TR-Reifen von Continental. Für Bessèges hatte Ganna ein Princeton CarbonWorks 7580-Vorderrad, gepaart mit einer Blur 633-Scheibe. Ganna erhielt das blau-regenbogenfarbene Fahrrad von Pinarello, um seinen Sieg im Weltzeitfahren 2020 zu feiern. Mit demselben Bike verteidigte er seinen Titel 2021 in Belgien.
Die gepolsterten Enden der Verlängerungen sind mit innen verstauten Schaltknöpfen ausgestattet, zwischen denen sich eine Garmin-Halterung befindet.
3D-Druck im Radrennsport
Bereits 2017 haben wir darüber berichtet, dass Pinarello Rennräder für die Tour de France 2017 mit 3D-gedruckten Fahrradcockpits ausgestattet hatte. Im Vorjahr gelang es dem Unternehmen, das Gewicht der Sattelklemme mit 3D-Druck um 42,5% beim Dogma F-Fahrrad zu reduzieren.
2015 hat der britische Profiradler Sir Bradley Wiggins mit einem Pinarello-Bike einen neuen Weltrekord aufgestellt. Neuartige Haltegriffe aus dem 3D-Drucker haben ihm dabei geholfen. Im Jahr 2019 haben CeramicSpeed und das dänische Technologieinstitut DTI eine 3D-gedruckte Riemenscheibe zusammen mit Tour de France-Fahrern für den Profi-Radsport entworfen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie über aktuelle Themen aus der Welt des 3D-Drucks auf dem Laufenden.