Logo TU Eindhoven.Die Einwohner in Gemert freuen sich, denn bald werden sie die erste solide Fahrradbrücke aus dem 3D-Drucker nutzen können. So gut wie jeder fährt in den Niederlanden mit dem Fahrrad. Bei all den schmalen Entwässerungsgräben und Seen ist es eine bequeme Art, schnell voranzukommen. Da war eine Fahrradbrücke aus dem 3D-Drucker nur eine Frage der Zeit.

Die Konstruktionsfirma BAM und die Technische Universität Eindhoven haben zusammengearbeitet, um eine Fahrradbrücke aus dem 3D-Drucker herzustellen. Das Resultat war eine Fahrradbrücke, 8 Meter lang und 3,5 Meter breit, gedruckt mit der 3D-Drucktechnologie von BAM.

Fahrradbrücke aus 3D-Beton-Elementen
Für die Fahhradbrücke in Gemert (nahe Eindhoven) werden einige Elemente mit einem Beton-3D-Drucker gefertigt. (Bild: © deingenieur.nl)

Die Fahrradbrücke besteht aus gespanntem und gestärktem Beton und wurde ausgiebig auf ihre Sicherheit getestet. Acht Ein-Meter-Segmente der Brücke kamen aus dem 3D-Drucker. Diese werden jetzt vor Ort mit einem speziellen Betonmörtel zusammengesetzt. Die Brücke wird zwischen zwei Brückenköpfen gebaut und mit Seilen gesichert.

Radfahrer, die den „Peelschen Loop“ entlang unterwegs sind, werden die Brücke ab Oktober zu sehen bekommen. Es wird die erste Fahrradbrücke auf der Welt sein, die aus dem 3D-Drucker stammt. Einen umfangreichen Fotobericht über die Anlieferung der Brücke finden Sie auf der Webseite der Gemeinde Gemert.

In den Niederlanden befindet sich die erste Brücke aus Stahl aus dem 3D-Drucker. Wie diese Brücke in Amsterdam entstanden ist, erfahren Sie in unserem Beitrag.Auch Spanien arbeitet an Brücken aus dem 3D-Drucker. Bereits letztes Jahr haben wir über die weltweit erste Fußgängerbrücke in Alcobendas berichtet.

 

 

 

 

 

Anzeige

Topseller der 44. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Kommentar(e) zum Beitrag
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert