Die Kunstgießerei Strassacker aus Süßen bei Stuttgart (Baden-Württemberg) setzt auf 3D-Drucker zur Unterstützung der Herstellung ihrer Kunstwerke. Hergestellt werden können mit dem voxeljet-3D-Drucker schnell und kostengünstig Gussmodelle, welche die Designfreiheit der Künstler deutlich erhöht.

Anzeige

Die Kunstgießerei Strassacker aus Süßen bei Stuttgart setzt 3D-Drucker von voxeljet zur Fertigung von Kunstwerken ein. Laut einer Pressemitteilung wird der 3D-Druck in der Fertigung von Gussmodellen verwendet, was die Designfreiheit der Künstler erhöht. Seit 2004 arbeitet das Unternehmen bereits mit gedruckten Rohlingen, wozu auch Kunststoff-Druckmodelle von voxeljet zählen.

Kunden können ihre CAD-Datensätze direkt an die Kunstgießerei senden oder kommen mit den Projektplänen zur Firma. In beiden Fällen werden die Pläne per 3D-Drucker professionell umgesetzt. Zur Wahl stehen manuelle und digitale Fertigungsverfahren, die sich je nach Auftrag auch kombinieren lassen.

Mitarbeiter bei der Arbeit an Kunstwerk
Die Kunstgießerei Strassacker aus Süßen (Baden-Württemberg) setzt 3D-Drucker von voxeljet zur Fertigung von Kunstwerken ein (Bild © voxeljet).

„Wachsende Steine“ von Timm Ulrichs

Ein Beispiel sind die „Wachsenden Steine“ des Künstlers Timm Ulrichs. Als Ausgangsmodell diente hierbei ein Stein aus der Natur, der mit einem 3D-Scanner aufgenommen, digitalisiert, skaliert und von einem voxeljet 3D-Drucker in mehreren Teilen gefertigt wurde. Mehrere PMMA-Druckteile bilden die größeren Steine, die per Hand zusammengefügt und manuell überarbeitet wurden. Die PMMA-Rohlinge sind wie Wachs-Rohlinge gegossen und per Hand ziseliert worden. Die Bronzegüsse und das Naturmodel sind zum Abschluss mit der Hand und per Airbrush bemalt worden.

Zu den weiteren Kunstprojekten, die mit dem 3D-Druck realisiert werden konnten, zählen die Bronzerekonstruktionen „Der Faustkämpfer vom Quirinal“ und „Der Thermenherrscher“ von Professor Vinzenz Brinkmann.

» Lesen Sie auch: 3D-Druck in der Kunst – Beispiele, Projekte, Möglichkeiten

PMMA-Rohlinge
Die PMMA-Rohlinge sind wie Wachs-Rohlinge gegossen und per Hand ziseliert worden(Bild © voxeljet).

3D-Drucker im Einsatz

Strassacker verwendet einen voxeljet VX1000 3D-Drucker, der mit dem Binder-Jetting-Verfahren arbeitet. Der Bauraum des voxeljet VX1000 beträgt 1.000 x 600 x 500 mm. Als 3D-Druckmaterial fiel die Wahl auf den Kunststoff Polymethylmethacrylat (PMMA). Die Kunstwerke entstehen dabei mit bis zu 600 dpi Druckauflösung. Drei bis fünf Tage nach Auftragseingang kann die Gießerei mit dem Modell arbeiten.

Der PMMA-Rohling aus dem 3D-Drucker wird in die Keramik getaucht und mit 700 Grad Celsius im Ofen ausgebrannt. Das PMMA wird ohne Rückstände ausgebrannt, wobei eine reine Keramikform bleibt, in welche das flüssige Metall gegossen wird. Der Prozess spart Zeit und eröffnet beeindruckende neue Möglichkeiten. Selbst das Angusssystem kann die Kunstgießerei direkt mitausdrucken. In der Kunst und der Architektur findet der 3D-Druck wegen seiner vielfältigen Möglichkeiten im Design verstärkt Anwendung.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop