Das Designunternehmen Medaarch hat auf der Discovering – Superdesign Show 2021 Special Edition, die im Rahmen der Milan Design Week stattfindet, seine neuen Kollektionen Mediterranea und Unique vorgestellt. Das Unternehmen, das sich auf innovative und nachhaltige Fertigungsverfahren und Technologien spezialisiert hat, setzt bei seinen beiden Kollektionen auf fortschrittliche Designprozesse mit digitaler Fertigung. Viele Handwerker konnten bereits im von Medaarch geführten Centro per l’Artigianato Digitale die neuen Fertigungstechnologien kennenlernen.

Auch das Unternehmen incremental3D und der Designer P. Aduatz haben ihre Möbel mit Beton-3D-Druck hergestellt und mit einem Farbverlauf versehen. Weitere eindrucksvolle Möbelkollektionen stellen wir auf der Themenseite 3D-Druck von Möbeln vor.

Details zu den Kollektionen von Medaarch

3D-Druck-Vasen Fiordo
3D-Druck-Vasen „Fiordo“ von Medaarch (Bild © Medaarch)

Bei der Serie Mediterranea nutzt Medaarch großformatige thermoplastische Extrusionsverfahren. Die komplette Kollektion entstand mithilfe einer 3D-Modellierungssoftware. Als Material setzte Mediterranea auf Polymilchsäure (PLA) und natürliche Farbstoffe. Der Biokunststoff PLA wird aus der Umwandlung von Zucker, Mais und anderen erneuerbaren Materialien gewonnen. Das biologisch abbaubare Material ist außerdem kompostierbar. Bei Mediterranea finden wir Designs wie die Stühle Santorini und Ischia, die Chaiselongue Vulcano und andere Objekte. Mit den geometrischen Formen wollen die Designer die Widerstandsfähigkeit der Oberflächen, die Dynamik und die Leichtigkeit bei gleichzeitig geringerem Gewicht gewährleisten.

Mit der Serie Unique gibt es auf der Milan Design Week außerdem eine Kollektion aus Keramikobjekten zu sehen, die digitale Innovation und lokale Handwerkstradition kombinieren. Es wurde ein computergestützter Designalgorithmus geschrieben, der Vasen mit additiven Techniken in keramischem Material erzeugt und für eine präzise Morphologie sorgt.

Amleto Picerno Ceraso, Designer und Mitbegründer von Medaarch, sagte:

„Die beste Manufaktur, die die Welt mit der Marke Made in Italy kennt, kann jetzt von der analog-digitalen Synthese leben. Digital hat diese neue ganzheitliche Vision der Produktion irgendwie möglich gemacht, indem die typischen Methoden und Ansätze der italienischen Renaissance-Werkstatt ans Licht gebracht wurden. In diesem Szenario stellt Medaarch die Technologie nicht einfach in den Mittelpunkt des Entwurfs, sondern nutzt sie mit einem definierten Maß des menschlichen Elements und einer Balance im Hinblick auf Nachhaltigkeit und mit einem Ansatz, den wir gerne als „mediterran“ definieren. Und genau diesen Ansatz haben wir in die Mediterranea-Kollektionen eingeimpft.“

Video zum 3D-Druck bei Medaarch

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 39. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert