MX3D LogoVor etwa drei Jahren haben wir zum ersten Mal über das Arc Bike berichtet, einem Fahrrad, das vom niederländischen Unternehmen MX3D mit dem 3D-Drucker hergestellt wurde. Jetzt gibt es eine neue Version des Bikes, das Arc Bike II.

Das Arc Bike II hat einen 3D-gedruckten Aluminiumrahmen und ein ausgefallenes Design. Gedruckt und zusammengebaut wurde es innerhalb von 24 Stunden mit der WAAM-Technologie (Wire Arc Additive Manufacturing). Diese ist ideal für den 3D-Druck von Metallen.
Das erste Fahrrad 2016 war noch aus einem 3D-gedruckten Stahlrahmen und wog 12 Kilogramm. Auf Aluminium griff das Unternehmen diesmal zurück, weil es doppelt so leicht wie Stahl ist und einfacher in der Herstellung. Über das erste Fahrrad aus Kohlenstofffaser von Arevo haben wir im Juni vor einem Jahr berichtet.

Komplettansicht Arc Bike II
Das Arc Bike II hat einen Fahrradrahmen aus Aluminium (Bild © MX3D).

Die WAAM-Technologie

Mit der WAAM-Technologie lassen sich verschiedene Metalle verarbeiten, was MX3D auch die Möglichkeit bietet, andere Materialien zu testen. Bei dieser Technik kommt ein Roboter, legt das Material mit einem mehrachsigen Arm bis zu drei Kilogramm pro Stunde ab. Für die Konstruktion wurde eine generative Konstruktionssoftware verwendet, durch die die Proportionen des Fahrradrahmens an den Fahrer angepasst werden konnten. Eine 3D-Software verarbeitet die Anweisungen für den Roboter. Der Rahmen wurde in zwei Teilen gedruckt und zusammengeschweißt.

Das Arc Bike II ist ab sofort vorbestellbar. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website von MX3D.

Video zum Arc Bike II

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert