Das französische 3D-Druckunternehmen XtreeE wurde beauftragt, für die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris eine Fußgängerbrücke mit dem 3D-Drucker herzustellen. Die Tragfläche der Brücke soll dabei komplett mit einem 3D-Drucker hergestellt werden und auf größere Menschenmengen problemlos aushalten. Die 3D-gedruckte Brücke ist von den Veranstaltern als Highlight für die Olympischen Spiele angedacht.

Anzeige

Im Sommer 2024 finden in Paris die Olympischen Spiele statt, bei dem die Plaine Commune Grand Paris mit einer Besonderheit aus einem 3D-Drucker aufwarten will. Das französische 3D-Druckunternehmen XtreeE, bekannt für seine großformatigen 3D-Druckprojekte wie Mur Habitat 76 oder die 3D-gedruckten Betonbänke mit gewebtem Muster wurde gemeinsam als Teil des Konsortiums Freyssinet / Lavigne & Cheron Architects / Quadric / XtreeE / LafargeHolcim beauftragt, eine Fußgängerbrücke mit einer komplett im 3D-Druckverfahren hergestellten Tragfläche zu realisieren.

Agilität und Genügsamkeit

Konzept 3D-gedruckte Fußgängerbrücke in Paris
Die 3D-gedruckte Fußgängerbrücke wird von XtreeE angefertigt (Bild © Lavigne & Cheron Architects).

In einer Pressemitteilung von XtreeE erklärt das Unternehmen dabei, dass das Bauen mit dem 3D-Druck von Konstruktionsbeton vollständig in die Ära der Industrialisierung 4.0 eintritt. Weniger Transport, weniger Materialverbrauch, Eliminierung der Schalung, eine geplante Reduktion von 60 % des üblichen Betonverbrauchs und größtmögliche formale Freiheit sind die Punkte, von denen die Unternehmen hier profitieren.

Wir haben bereits über andere Brücken berichtet, deren Bau mit 3D-Druck umgesetzt wurde. Chinesische Studenten haben vor etwa einem Jahr mit einem 3D-Drucker eine Metallbrücke aus gewickeltem Filament angefertigt. In Rotterdam entsteht die weltweit erste 3D-gedruckte Fußgängerbrücke aus faserverstärktem Polymer. Und vor wenigen Monaten wurde in China die weltweit längste 3D-gedruckte Fußgängerbrücke mit einem Eintrag ins Guinness Buch der Weltrekorde ausgezeichnet.

Über XtreeE

Konzept 3D-Druck Fußgängerbrücke für Paris
Die Tragfläche der Fußgängerbrücke soll komplett in 3D gedruckt werden (Bild © Lavigne & Cheron Architects).

XtreeE entstand 2010 aus einem Forschungsprojekt von DEMOCRITE, an dem die Architekturschule Paris-Malaquais, die Ingenieurschule Arts et Métiers ParisTech, die Conservatoire National des Arts et Métiers, die INRIA Sophia Antipolis und die École Nationale Supérieure de Création Industrielle-Les Ateliers beteiligt waren. Heute besteht das Unternehmen aus Architekten, Automatisierungsspezialisten, Ingenieuren und Programmierern, die eine gemeinsame Vision haben.

In Rungis befindet sich das Forschungs- und Entwicklungs- und Prototypingzentrum des Unternehmens. Die Systeme sind derzeit an der Ecole des Ponts ParisTech (Marne la Vallée, Frankreich) und in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) zusammen mit dem Partner Concreative in Betrieb. Ende 2020 sollen zwei weitere 3D-Druckeinheiten in Japan und den USA installiert werden.

Wir werden sehen, wie XtreeE die Arbeit an der Fußgängerbrücke aus dem 3D-Drucker in Paris letztendlich umsetzen wird. Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie es als Erstes, wenn es Neues zu dieser und anderen Meldungen aus der Welt des 3D-Drucks gibt.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop