Binnen weniger Stunden kann heutzutage ein modischer Schuh in seiner Produktion dauern und das nur dank neuster 3D-Drucktechnologie. Was vorher Wochen oder Monate dauern konnte, ist heute schnell erledigt: Mode- und Schuhprodukte von Designern, die mal eben schnell einen Schuh entwerfen, jedoch diese nicht so zügig herstellen können, haben heute die Möglichkeit diesen Arbeitsschritt 3D-Druckern zu überlassen.

So hat es auch der italienische Schuhhersteller „Gruppo Meccaniche Luciani“ gemacht und kann heute seine neue Kollektion, bestehend aus sechs Paaren, die in knalligen Farben, verbogenen Absätzen und futuristischem Design erhältlich sind, der Modewelt präsentieren. Das Besondere an diesen Schuhen ist, dass sie alle mit dem Objet500 Connex3 Color Multi-material 3D-Drucker produziert wurden. Mit unterschiedlichen Materialien, die unter anderem für den angenehmen Tragekomfort sorgen sollen, experimentiert das Unternehmen nicht nur mit der Schuhherstellung, sondern auch mit dem Ausdrucken anderer Accessoires wie Taschen, Schmuck und einzelne Kleidungsstücke.

Das Besondere an dieser Art der Schuhherstellung ist sowohl die Einfachheit und Schnelligkeit als auch die Entfaltungsmöglichkeit, mit der man die Produkte fertigstellen kann. Auch der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Außergewöhnliche Modeprodukte benötigen jedoch nicht nur ein entsprechend ausgefallenes Design, auch Präzision und Stabilität spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Eine Frage, die sich der Hersteller beim Ausdrucken seiner Produkte immer wieder stellen musste, war die nach der Vereinbarkeit von Tragekomfort und Aussehen. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass heutige 3D-Drucker durchaus in der Lage sind mit verschiedenen Materialien zu arbeiten und sie so zu nutzen, dass gewünschte Objekte den Erwartungen entspricht. So war es Luciani möglich seine Schuhe mit nur einem Druck zu erhalten. Der Drucker von Stratasys macht es vor!

Anzeige

Topseller der 45. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert