Unternehmen aus Belgien haben mit der Kollektion“Seiko XChanger“ Sportbrillen entworfen, die mit dem 3D-Drucker gefertigt werden. Neben dem innovativen und geprüften Anti-Fog-Belüftungssystem bieten die 3D-gedruckten Sportbrillen noch weitere interessante Features.
Die Seiko XChanger Sportbrille wurde mit Unterstützung von 3D-Druck hergestellt. Die Brille entstand für SEIKO Eyewear in Zusammenarbeit von Hoet Design Studio aus Belgien, dem belgischen 3D-Druck-Unternehmen Materialise und SEIKO Optical Europe GmbH. Die Firmen entwarfen gemeinsam mit Hilfe der 3D-Drucker eine komplette Sportbrillen-Kollektion.
Die Brillengestelle der Seiko XChanger-Sportbrillen sind besonders leicht und widerstandsfähig entworfen worden. Die Entwickler vereinten klassisches Brillendesign mit den Vorteilen additiver Fertigungstechnologien. Das gewählte Material für die Brillengestelle verfügt über eine seidenartige Molekularstruktur, welche stabiler als Azetat und leichter als Titan ist.
Video:
Die Spezialfunktionen der Seiko XChanger-Sportbrillen sind ein geprüftes Anti-Fog-Belüftungssystem, ein integrierter Mechanismus zum Austauschen der Gläser, sowie Gläser mit hoher Krümmung für breitere Blickwinkel.
Zur Personalisierung und Flexibilität bieten die Brillengestelle drei unterschiedliche Neigungswinkel, Gestellgrößen und Bügellängen. Aufgrund des modularisierten Gestelldesigns besteht eine große Farbauswahl für einzelnen Gestellkomponenten und die anpassbaren Teile erlauben vielfältige Möglichkeiten der Anpassbarkeit.