Ronald Finger ist ein talentierter Maker. Sein Vater zeichnete als Kind sehr gerne und sehr viel. Sein Sohn entdeckte seine gezeichneten Skizzen und hatte eine Idee. Er machte aus den Skizzen eines Elfjährigen mit Hilfe des 3D-Druckers ein Modell zum Angreifen. Für seinen Vater war das ein unglaublich schönes Geschenk.

Anzeige

Viele von uns genossen in der Kindheit einen kreativen Höhepunkt, mit verrückten Geschichten, Zeichnungen und anderen Projekten. Ronald Finger, ein talentierter Maker, hat ein außergewöhnliches 3D-Druck- und 3D-Modellierungsprojekt durchgeführt. Er fand Skizzen eines U-Bootes, dem CURV II (Civilian Underwater Research Vehicle), ein künstliches Unterwasserfahrzeug, die aus verschiedenen Winkeln und wissenschaftlich aussehenden Querschnitten gemacht wurden. Sein Vater zeichnete dies in den Siebziger Jahren mit gerade einmal elf Jahren.

Es war nicht schwer, die Skizzen zu einem 3D-Modell umzuwandeln, wenn man sich mit einem der zahlreichen 3D-CAD-Programmen auskennt. Seine digitalen 3D-Dateien fertigte er sehr detailliert an mit einer großen Präzision. Schon bald verwandelte er mit Hilfe eines 3D-Druckers die digitalisierten Skizzen in ein reales Modell.

Das U-Boot gestaltete er ein wenig moderner und schlanker, während die Proportionen und das Gesamtdesign seines Vaters beibehalten wurden. Dann konnte mit der 3D-Software Solidworks die verfeinerte Skizze modelliert werden. Allein dieser Prozess nahm eine ganze Woche Zeit in Anspruch, heißt es in dem von ihm auf Youtube hochgeladenem Video (siehe Beitragsende).

Am Ende wurde das brillante 3D-Modell in ein 3D-gedrucktes Modell umgewandelt, fachmännisch bemalt und fertiggestellt. Die Reaktion seines Vaters wird er wohl niemals vergessen. Weitere Bilder zu dem Projekt gibt es hier.

Makers haben schon häufig ihre Kreativität unter Beweis gestellt. Einem talentiertem Maker gelang es sogar, einen Roboter herzustellen, der den bekannten Zauberwürfel löst. Neben der Kreativität gab es auch karitative Werke wie den Rollstuhl für einen Dreijährigen, hergestellt von einem 17-jährigen Schüler.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden, wenn wir wieder über Neues aus der Welt des 3D-Drucks und der Maker-World berichten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop