Der aus Neuseeland stammende Hobby-Maker Simon Clark hat in seinem aktuellen Projekt einen äußerst großen 3D-gedruckten T-Rex-Kopf hergestellt. Nur die Druckzeit dafür betrug schon 700 Stunden und besteht aus 53 Teilen. Über seine Arbeit hielt er Interessierte in regelmäßigen Updates auf dem Laufenden. Jetzt ist der 3D-gedruckte Tyrannosaurus Rex-Kopf fertig, für den er einen 3D-Drucker für unter 250 Euro verwendete.

Der Hobby-Maker Simon Clark aus Neuseeland hat in wochenlanger Arbeit einen Tyrannosaurus Rex-Kopf im Maßstab 3:4 hergestellt, wie das Magazin Fabbaloo berichtet. Die 3D-gedruckten Fortschritte veröffentlichte er in regelmäßigen Abständen. Es ist nicht der erste Dinosaurierkopf von Clark, aber der bisher Größte von allen. Vor zwei Jahren hat das Unternehmen METROPOLE ein ultrarealistisches drei Meter großes Modell eines Triceratops-Dinosauriers mit einem 3D-Drucker von MASSIVit 3D gebaut.
Vor dem Druck das Modell

Das 3D-Modell erstellte Clark in virtueller Realität mit SketchVR. Das Schwierigste war für ihn, den Kopf in die richtige Menge an Teilen zu unterteilen. 53 druckbare Teile waren das Ergebnis seiner Arbeit mit dem Windows 3D Builder von Microsoft.
Die einzelnen Stücke druckte er mit seinem Creality Ender 3 Pro 3D-Drucker, der ein Bauvolumen von 220 x 220 x 250 mm bietet. Wir haben den Creality Ender 3 hier in einem Testbericht ausführlich besprochen. Damit der Zusammenbau am Ende auch gelingt, durfte für die einzelnen Teile kein Trägermaterial genutzt werden. Es galt, die Teile so herzustellen, dass sie einfach zusammenpassen und jeder Montageschritt durch eine gute Segmentierung optimiert ist.
53 Teile

Die gesamte Druckzeit belief sich auf mehr als 700 Stunden. Es dauerte mehr als einen Monat, bis jedes einzelne Teil fertig gedruckt war und die 53 Teile bereit für den Zusammenbau waren. Zum Glück für Clark ist kein einziger der 3D-Drucke fehlgeschlagen.
Clark hat die Teile mit zwei Werkzeugen montiert. Er verwendete einen einfachen Lötkolben und einen 3D-Druckstift. Ein sehr genau ins Detail gehende Malerei sorgte letztendlich für die ausgefallene und nahezu echt wirkende Optik des Dinosauriers.
In dem unten verlinktem Video zeigte der begeisterte Hobby-Maker, wie er den Prozess gestaltete. Er beschrieb den Weg vom Entwurf des sehr großen Kopfes über den langwierigen 3D-Druck, den Zusammenbau bis zum Bemalen des fertigen Kopfes. Wer weiß, vielleicht wird Clark auch noch den Rest des Körpers drucken. Sehenswert wäre es auf jeden Fall.
Das Video zum T-Rex-Kopf
Ender 3 Pro kaufen
- 【Verbesserte Version】Creality Ender-3 Pro 3D Printer ist eine aktualisierte Version des Creality Ender-3 3D-Druckers. Zusammen mit dem importierten Markennetzteil und dem neuen Plattformaufkleber wurde auch das Aluminiumprofil neu gestaltet. Aktualisierte Komponenten ermöglichen es dem Creality Ender-3 Pro 3D-Drucker, sicherer und stabiler zu drucken.
- 【MeanWell-Netzteil】Ausgestattet mit einem UL-zertifizierten MeanWell-Netzteil, das von dem börsennotierten Unternehmen mit ausgereifter Technologie hergestellt wird und alle Anforderungen an schnelles Erhitzen und Langzeit-3D-Druck erfüllt.
- 【Leicht zu entfernen】Unsere brandneue Magnetbettoberfläche zum einfachen Entfernen des Modells ist im Lieferumfang des Ender 3 Pro enthalten. Entfernen Sie einfach die magnetische Druckoberfläche von der Brutstätte und entfernen Sie Modelle ohne Spatel oder Rasiermesser.
Haftungsausschluss
- Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
- Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
- Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.