Im Technischen Museum Wien gibt es seit dem 16.11.2018 die Ausstellung „Arbeit & Produktion“ zu sehen und gibt interessierten Besuchern einen Blick auf die Zukunft der industriellen Fertigung. Zu den Themen Digitalisierung und Industrie 4.0 begleitend zeigt das Museum unter anderem auch den 3D-Scanner Eva von Artec 3D.

Anzeige

Artec 3D LogoSeit dem 16. November 2018 besteht die Ausstellung „Arbeit & Produktion“ im Technischen Museum Wien, bei dem ein Blick hinter die Kulissen der industriellen Fertigung der Zukunft geworfen wird. Artec 3D stellt hier als Co-Sponsor seinen 3D-Scanner Eva aus, der einen automatisierten Vorgang in der Autoproduktion zeigt. Er ist auf einem KUKA Roboterarm befestigt, erfasst einen Vorderkotflügel von Voestalpine, während SICK Sicherheitssensoren diesen Arbeitsschritt überwachen. Der 3D-Scanner ist im techLAB des Museums zu sehen.

Eine interaktive Reise in die Welt der Produktion und Arbeit

Interessierte Besucher erhalten bis Ende Juni 2020 einen Einblick in die zukunftsgerichtete Produktion und erleben, wie der Eva 3D-Scanner von Artec 3D und die Produkte anderer Hersteller für Sicherheit in der Industrie sorgen. Anfang des Jahres hatte Artec 3D auf der internationalen Handwerksmesse IHM seine 3D-Scanner Eva und Space Spider der Öffentlichkeit vorgestellt.

In der neuen Ausstellung „Arbeit und Produktion“ des Technischen Museums Wien gehen Besucher auf eine interaktive Reise in die Welt der Produktion und Arbeit. Industrie 4.0 und Digitalisierung für Anfänger und Fortgeschrittene stehen im Mittelpunkt. Alle Gäste können sich auf Wunsch ein fiktives individuelles Produkt bestellen und dabei auf fünf Etagen zusehen, wie es entsteht.

Auf den fünf Etagen werden die Themen smarte Produktion, Zusammenarbeit von Mensch und Maschine, Werkstoffe und Materialien, künstliche Intelligenz und Qualitätssicherung behandelt. Der 3D-Scanner für den professionellen Einsatz ist im Bereich Qualitätssicherung in Aktion zu sehen.

Artec Eva auf Roboterarm KUKA
Der 3D-Scanner von Artec ist auf einem Roboterarm von KUKA befestigt (Bild © TMW/APA/Juhasz).

Aufmerksame SICK Sicherheitssensoren schützen Scan-Vorgang und Besucher

Der 3D-Scanner erkennt in Zusammenspiel mit den SICK Sicherheitssensoren während der Produktion proaktiv und rechtzeitig mögliche Fehlerquellen. Die Distanzsensoren von SICK sind direkt mit dem Roboterarm verknüpft und bilden einen „unsichtbaren Zaun“ um den Scanvorgang. Basierend auf Abstandsmessungen werden die Bewegungen von Besuchern registriert, wenn diese den Zaun überschreiten sollten.

Zur Vermeidung von Unfällen oder Zusammenstößen arbeitet der Roboter automatisch langsamer und schaltet sich vollständig ab, wenn jemand noch näher kommt. Verschiedene Ampelfarben des Sensors zeigen den Vorgang stufenweise an. Die Scan-Auflösung des Artec 3D Eva 3D-Scanners liegt bei 0,1 mm, was eine saubere schnelle Arbeitsweise mit berührungsloser Prüfung, Bearbeitung und Erfassung erlaubt. Auf einem Monitor zeigt sich das drehende Modell auf einem Monitor. Der Artec 3D Reseller Virtumake stellt den Scanner vor Ort zur Verfügung.

3D-Scanner Eva von Artec 3D auf Roboterarm KUKA
Der Scanner erkennt in Zusammenspiel mit den SICK Sicherheitssensoren während der Produktion proaktiv und rechtzeitig mögliche Fehlerquellen (Bild © TMW/APA/Juhasz).

Der Artec 3D Eva 3D-Scanner in Aktion

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop