Das US-amerikanische 3D-Druck-Unternehmen Formlabs hat in einer Finanzierungsrunde E 150 Mio. US-Dollar erhalten. Die damit neu zur Verfügung stehenden Mittel will das Unternehmen in den Ausbau seiner 3D-Druck-Technologien für die Massenproduktion investieren. An der Finanzierungsrunde war der SoftBank Vision Fund 2 beteiligt. Die Unternehmensbewertung von Formlabs hat sich damit von 2 Milliarden US-Dollar verdoppelt.
In einer Serie E Finanzierung sammelte das 3D-Druck-Unternehmen Formlabs 150 Millionen US-Dollar (rund 123 Millionen Euro). Die Finanzierungsrunde wurde laut einer Pressemitteilung vom SoftBank Vision Fund 2 angeführt und verdoppelte den Wert auf 2 Milliarden US-Dollar (1,64 Milliarden Euro). Mit den neuen Mitteln möchte Formlabs sein Portfolio an 3D-Druck-Technologien weiter ausbauen, die Massenproduktion vergrößern und sein Team in sieben Niederlassungen erweitern.
Details zu Formlabs
Formlabs verfügt über einige erschwingliche und professionelle SLA– und SLS-3D-Drucker. Viele der 3D-Drucker und Druckmaterialien ermöglichen die Herstellung von Anwendungen in der Medizin, Fertigung, Ingenieurwesen, Bildung, Schmuck, Audio und Unterhaltung. Formlabs hat unter anderem den weltweit ersten Tisch-SLS-3D-Drucker Fuse 1 vorgestellt. Außerdem auch Materialien wie BioMed Clear Resin und Rigid 10K.
Mit seinen 3D-Druck-Angeboten möchte Formlabs die Massenanpassung weiter vorantreiben, um von individualisierten Kopfhörern wie jenen, die in der Zusammenarbeit mit Sennheiser entstanden sind, bis hin zu persönlich zugeschnittener medizinischer Versorgung alles möglich zu machen. Mit den beiden 3D-Druckern Form 3L und Form 3BL zwei neue Geräte für die Dental- und Medizinbranche auf den Markt gebracht.

Die Verantwortlichen zur Finanzierungsrunde
Max Lobovsky, CEO und Mitbegründer von Formlabs, sagte:
„Die Branche erlebt eine Renaissance und Formlabs ist führend. Die Marktgröße der AM-Branche wird voraussichtlich bis 2026 51,77 Milliarden US-Dollar erreichen, und Formlabs treibt dieses Wachstum voran.“
Natan Linder, Mitbegründer und Vorsitzender von Formlabs, sagte:
„Wir freuen uns sehr, mit SoftBank Vision Fund 2 zusammenzuarbeiten, um das nächste Kapitel von Formlabs zu erstellen und weiterhin die branchenweit zugänglichste 3D-Druck-Technologie für alles vom Prototyping bis zur Produktion bereitzustellen. SoftBank hat eine lange Tradition darin, innovative Hardware-Unternehmen bei ihrer Skalierung, globalen Expansion und dem Eintritt in die öffentlichen Märkte zu unterstützen, ohne die Innovation zu verlangsamen. Diese Runde hilft uns, das nachhaltigste Geschäft der Branche weiter auszubauen und unser Innovationstempo aufrechtzuerhalten, während wir das Unternehmen auf die nächste Wachstumsphase vorbereiten.“
Deep Nishar, Senior Managing Partner, SoftBank Investment Advisers, sagt abschließend:
„Wir glauben, dass die AM-Industrie derzeit am Abgrund eines beispiellosen Wachstums steht und die Art und Weise, wie Produkte hergestellt werden, verändert. Mit seinen Hochleistungsdruckern, Materialien und Software treibt Formlabs die Entwicklung der 3D-Druck-Technologie voran und ermöglicht die Ära der Massenproduktion und Massenanpassung. Wir freuen uns, mit Max und dem Formlabs-Team zusammenzuarbeiten, um ihren Ehrgeiz zu unterstützen, dass jeder etwas machen kann.“