Das schwedische 3D-Druck-Unternehmen Wematter arbeitet bereits seit einiger Zeit an einer umfassenden Internationalisierung für sein Gravity-3D-Druck-System. Im September 2021 berichteten wir über Wematters Kooperation mit Bologna 3D. Wenige Wochen später startete das Unternehmen seine internationale Expansion mit neuen Führungskräften. Im Frühjahr 2022 folgten Expansionen nach Bulgarien, Rumänien und Griechenland. Im Herbst 2022 folgte eine Vereinbarung von Wematter mit OKM3D als Reseller in Deutschland. In einer aktuellen Pressemitteilung verkündet Wematter gleich zwei neue Vertriebsvereinbarungen.

Internationalisierung geht weiter

SLS-3D-Druck-Lösung Gravity 2021
Wematter möchte mit der Internationalisierung sein 3D-Druck-Ökosystem (im Bild) 2023 auf den europäischen Markt bringen (Bild © Wematter).

Das schwedische 3D-Druck-Unternehmen unterzeichnete eine Vereinbarung mit dem britischen Wiederverkäufer CDG 3D Tech, um das Vertriebs- und Servicenet für den 3D-Drucker Gravity auf dem britischen Markt zu erweitern. Außerdem erfolgte eine Vereinbarung mit dem tschechischen Wiederverkäufer 3D Manufaktura, um ein Vertriebs- und Servicenetz für den Gravity 3D-Drucker in Tschechien aufbauen. Wematter bewegt sich in großen Schritten auf noch mehr Internationalisierung seiner Produkte zu. Im Jahr 2023 sollen europäische Kunden so Zugang zum Gravity SLS 3D-Drucksystem erhalten.

Stimmen der Beteiligten

Grant Cameron, CEO von CDG 3D TECH, sagte:

„CDG 3D TECH hat sich für eine Partnerschaft mit Wematter entschieden, um der britischen Industrie von Anfang bis Ende eine saubere SLS-Lösung anzubieten: sauberes Laden von Pulverkartuschen, saubere Umgebung mit reduziertem Sauerstoffgehalt, saubere Teilebearbeitung, sauberes Pulverrecycling. Eine schlüsselfertige Komplettlösung von einem Anbieter, einschließlich fortschrittlicher Software mit integrierter KI zur Maximierung des Durchsatzes über das gesamte Bauvolumen. Wir waren sehr beeindruckt von der Auswahl an verfügbaren Materialien, darunter PA6, PA11, PA12, PP und TPU, viele in weißem und schwarzem Pulver, sowie ESD-sichere und lebensmittelechte Materialien. SLS ist die führende 3D-Druck- und additive Fertigungstechnologie für Prototyping und Serienfertigung. Wematter bietet dem Markt eine einzigartige Lösung, die CDG gerne in Großbritannien verkaufen und unterstützen kann.“

Robert Kniola, Gründer und CEO von Wematter, sagte:

„Ich freue mich, den dynamischen britischen Markt zusammen mit CDG 3D Tech auszubauen, da sie ein führender Wiederverkäufer unserer Branche in Großbritannien sind. Ihr großes Kundendienst- und Support-Team bietet eine solide Basis für die Wartung des Gravity SLS 3D-Drucksystems. Die Anzahl potenzieller Kunden, die uns in Großbritannien angesprochen haben, ist so groß, dass wir Partner brauchen, die uns vertreten. Dieser Vertrag wird für alle Parteien ein Gewinn sein, da der britische Kundenstamm wächst.“

SLS-3D-Druck-Ökosystem Gravity

Das Gravity SLS 3D-Drucksystem ist ein komplettes System, das Hardware, Software und Service umfasst. Es kann zahlreiche Pulver verwenden, darunter PA6, PA11, PA12, PP und TPU, viele davon sowohl in Weiß als auch in Schwarz. Außerdem ist das System in der Lage, mit ESD-sicheren und lebensmittelechten Materialien und mehr umzugehen. Das zugängliche System benötigt keinen Bediener. Jeder, der Zugriff auf den 3D-Drucker hat, kann SLS-3D-Drucke von jedem Computer aus drucken, der die benutzerfreundliche Software unterstützt. Der 3D-Drucker eignet sich für den Einsatz in Büroumgebungen und ist CE-zertifiziert. Er wird an eine Haushaltssteckdose angeschlossen und benötigt keine weitere Belüftung. Auf der Formnext 2022 präsentierte Wematter die neueste Version Gravity 2023.

Wematter stellt Gravity 2023 vor (Video)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert