Der spanische Hersteller von 3D-Druckern  BCN3D Technologies möchte durch eine Zusammenarbeit mit dem türkischen Händler von 3D-Druckern 3Dörtgen seine globale Reichweite auf dem türkischen Markt vergrößern. Das geben beide Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. Die zwischen den Unternehmen geschlossene Vertragsvereinbarung erlaubt 3Dörtgen, die 3D-Drucker BCN3D Sigma R19 und Sigmax R19, sowie das gesamte Sortiment an Filamenten, Ersatzteilen und Zubehör zu verkaufen.

Erstes 3D-Druck-Café in Istanbul

Das 2013 entstandene 3Dörtgen zählt zu den Pionieren unter den 3D-Druckunternehmen in der Türkei. Ein 3D-Druck-Café, das zum Unternehmen von 3Dörtgen gehört, erlaubt es Besuchern, 3D-Drucker für ihre eigenen Arbeiten zu nutzen. Vehbi Yavuz, CEO von 3Dörtgen, ist zuversichtlich, dass die IDEX-Technologie Hersteller auf 3D-Drucker von BCN3D aufmerksam machen wird, welche eine Massenproduktion in geringen Stückzahlen suchen.

Xavier Martínez Faneca, CEO von BCN3D, zeigt sich erfreut über die Zusammenarbeit und erklärt, dass die Allianz mit 3Dörtgen das Unternehmen dabei unterstützen wird, den Umsatz auf dem türkischen Markt zu steigern. Die unterschiedlichen Druckmodi für Vervielfältigung, Spiegelung, das Mehrfachmaterial und das IDEX-System weisen ein hohes Potenzial auf dem Markt auf.

3Dörtgen 3D-Druck-Cafe in Istanbul
Das 3D-Druck-Cafe in Istanbul bietet Interessierten die Möglichkeit, 3D-Drucker vor Ort zu nutzen (Bild © 3Dörtgen).

BCN3D im Jahr 2019

Im September 2019 hat BCN3D die Modelle Sigma R19 und Sigmax R19 als neue Generation von FFF-Doppelextruder-3D-Druckern auf den Markt gebracht. Die Drucker, die mit der Independent-Dual-Extruder-Architektur (IDEX) ausgestattet sind, liefern hochauflösende Teile aus mehreren Materialien. Nach der Markteinführung veröffentlichte das Unternehmen die Original-Designdateien für diese 3D-Drucker. Damit wollen die Hersteller ihr Engagement für Open Source betonen. Wenige Monate später wurde mit dem BCN3D Epsilon das größte additive Fertigungssystem für die Automobilbranche vorgestellt. Damit sollen Produktionsabläufe unterstützt werden.

BCN3D Technologies Sigma R19 kaufen

BCN3D Technologies Sigma R19 GDDR Grafikkarte
  • Professioneller 3D-Drucker FDM (Drahtablage) mit doppelter unabhängiger Extrusion.
  • Druckvolumen: 210 x 297 x 210 mm.
  • Heizplatte mit doppeltem Extruder

Haftungsausschluss

  1. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
  2. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
  3. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
Letzte Aktualisierung am 14.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert