LogoDie erste Phase des Partnerschaftsprogramms wird einer Mitteilung von Samsung zufolge noch in diesem Jahr in Deutschland, Italien, Spanien, Großbritannien und Schweden gestartet. In der Regel durch Investitionen in 3D-Drucker und andere digitale Technologien, zugänglich für Studenten jeden Alters, suchen die Unternehmen nach einer Möglichkeit, um um die jüngere Generation mit der digitalen Fertigung und anderen technologischen Fähigkeiten vertraut zu machen.

Bei ihrem späteren Eintritt in den Arbeitsmarkt wären die Schüler dann bereits im Besitz der notwendigen Fähigkeiten. Die Schüler erfahren im Rahmen des Partnerschaftsprogramms, wie ein Design-Zyklus funktioniert und wie man eine Idee zu einem Endprodukt entwickelt.

Das neue Partnerschaftsprogramm zwischen Samsung und MakerBot wird das bestehende Netz von 1300 Smart-Klassenräumen und 65 Digital-Akademien erweitern, wobei die Smart-Klassenräume für Schüler zwischen 6 und 16 Jahren ausgerichtet sind. Sie erlernen dort digitale Fähigkeiten wie beispielsweise die Codierung. Bislang gibt es 1300 Smart-Klassenräume in 20 europäischen Ländern, die dazu beitragen, Schülern wie Lehrern neue Technologien wie beispielsweise den 3D-Druck näher zu bringen.

makerbot-scool
Eine Schule in Malmö profitiert bereits von der Zusammenarbeit. ©MakerBot

Die Digital-Akademien sind für Schüler im Alter von 16 bis 24 Jahren gedacht, in denen die jungen Erwachsenen eine Reihe intelligenter Technologien kennenlernen, auf eine ITK-Ausbildung zugreifen und sogar Beschäftigungsprogramme nutzen können. Diese sollen helfen, die Kluft zwischen Bildung und Beschäftigung zu überbrücken.

Andreas Langfeld – Geschäftsführer von MakerBot EMEA – ist der Meinung, mit diesem Projekt Schülern viele Fähigkeiten zu vermitteln, die im 21. Jahrhundert von Arbeitgebern gefordert werden. Weitere Entwicklungen zum Thema „3D-Drucker in der Schule“ veröffentlichen wir regelmäßig in unserem kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter.

Anzeige

Topseller der 48. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert