SPEE3D LogoDas australische Metall-3D-Druck-Unternehmen SPEE3D berichtet in einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin von einer Vereinbarung mit dem brasilianischen Unternehmen Infocus Laser Systems. Das Technologieunternehmen aus Sao Paulo wird künftig die Kaltspray-Fertigung (CSAM) von SPEE3D in Brasilien vertreiben.

Infocus und der 3D-Druck

WarpSPEE3D von SPEE3D
Der WarpSPEE3D fertigt Bauteile in wenigen Stunden, die sonst mehrere Monate benötigen würden (Bild © SPEE3D).

Infocus arbeitet seit 22 Jahren erfolgreich an der Erleichterung von Produktionsprozessen mit der Lasertechnologie. In den vergangenen 5 Jahren hat sich das Unternehmen verstärkt auf den 3D-Druck konzentriert. Firmen aus der Luft– und Raumfahrt, Verteidigung, Universität und anderen Bereichen profitieren von der Leistung von Infocus. Mit der SPEE3D-Technologie stehen den Kunden von Infocus alle Vorteile der additiven Kaltspray-Fertigung (CSAM) zur Verfügung.

Infocus wird den technischen Verkaufs- und Kundendienst einschließlich Installation, Schulung und täglichem Support von SPEE3D-Maschinen bereitstellen.

SPEE3D weltweit

Vor Kurzem hat das Unternehmen mit Tests der australischen Armee mit dem SPEE3D-3D-Drucker im australischen Outback auf sich aufmerksam gemacht. Neben Australien ist SPEE3D in vielen anderen Ländern vertreten. In Lübeck hat das Unternehmen seine erste Niederlassung eröffnet. 2018 erhielt das Polytechnikum in Singapur seinen ersten 3D-Drucker des australischen Herstellers.

Stimmen zur Vereinbarung

Der Technologie-Enthusiast Welodimer Neustadter Jr. leitet Infocus. Sein Ziel ist es, AM-Unternehmen in Brasilien zu unterstützen. Er erklärt:

„Das Metall-AM-Verfahren von SPEE3D unter Verwendung von Überschallstrahlen aus Metallpulver auf einem Substrat ist eine faszinierende Idee. Es hat meine Aufmerksamkeit als einzigartige Technologie auf sich gezogen, um die Geschwindigkeit und die Kosten zu verbessern, mit denen Metallteile hergestellt werden können. Wir freuen uns, den nächsten Schritt zur Förderung dieser Technologie und ihrer Vorteile in Brasilien zu unternehmen.“

Bruce Colter, Vice President und General Manager für die Region Amerika, sagt:

„Wir freuen uns, dass ein Unternehmen von so hohem technischen Niveau SPEE3D in Brasilien vertritt. Unsere einzigartige CSAM-Technologie (Cold Spray Additive Manufacturing) wird vielen Branchen in Brasilien zugutekommen und unseren Kunden einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.“

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert