Viele Probleme, von Menschenhand verursacht, wie zum Beispiel Pestizide, sorgen dafür, dass immer mehr Bienenarten sterben. Um die Bienenpopulation zu schützen und deren Fortpflanzung zu unterstützen, hat der Designer Michael Candy ein Projekt entwickelt, bei dem die Bestäubung mit Hilfe 3D-gedruckter Roboterblumen gefördert und so zur Brut der Bienen animiert werden sollen.
Weltweit stehen die Bienenarten vor menschengemachten Herausforderungen wie Pestiziden und Klimawandel. Zum Glück gibt es auch Ideen und Vorschläge, wie die fliegenden Insekten geschützt werden können, da sie weltweit eine wichtige Rolle bei der Bestäubung spielen.
Zur Rettung rückläufiger Bienenpopulation hat Michael Candy, ein australischer Künstler aus Brisbane, eine neuartige Idee entwickelt. Das Projekt basiert auf Roboterblumen aus dem 3D-Drucker und künstlicher Bestäubung, was die Bienen zur Brut ermutigen sollte. Sein Projekt verwendet mit Nektar und Pollen ausgestattete, 3D-gedruckte Blumen. Dabei handelt es sich um künstliche Blumen, die unter echten Pflanzen platziert werden, um die Bienen anzulocken und zu bestäuben. Die per 3D-Druck hergestellten Blumenreplikate verfügen sogar über ein künstliches Staubblatt, das Fortpflanzungsorgan einer Blume, während eine Nektarlösung von Motoren auf die Oberfläche der Blume gepumpt wird.
Laut Candy war es nicht einfach, die Bienen dazu zu bringen, die künstlichen Blumen zu bestäuben. Es erforderte viele Versuche und hat mehrere Jahre gedauert, bis die Bienen erfolgreich auf den synthetischen Blumen gelandet sind. Da Bienen eine Vielzahl an Möglichkeiten haben, die Blumen zu identifizieren, waren die Form und Farbe der Einheit sehr wichtig für die Anziehung. Wie Experimente gezeigt haben, wurden Bienen tatsächlich von den kleinen, gelben 3D-Druck-Blumen angezogen und haben auf ihnen Pollen gesammelt.
Candy hofft, dass sein künstliches Bestäubungssystem eines Tages in größerem Umfang eingesetzt werden könnte, um den Reproduktionszyklus von Bienen zu rehabilitieren. Schüler aus Spanien haben mit ihrem parasitenfreien Bienenstock ebenfalls einen Weg entdeckt, die den Fortbestand der Bienen zu unterstützen. Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden, wenn es Neuigkeiten über dieses Projekt und anderes aus der Welt des 3D-Drucks für den Einsatz im Umweltschutz gibt.