Dank einer Kooperation zwischen Xcelerate, Elite Transport Service und Local Motors ist es Local Motors möglich, potentielle Kunden künftig mit einer Finanzierung von bis zu 1 Milliarden US-Dollar zu unterstützen. Wofür der Milliardenbetrag eingesetzt werden kann, ist hier nachzulesen.Anzeige Das Olli-Shuttle ist ein autonomer 3D-gedruckter Shuttlebus von Local Motors, einem auf die Herstellung von Autos aus dem 3D-Drucker spezialisiertem Unternehmen, mit Sitz in Arizona, USA. Das autonome Fahrzeug entstand durch eine innovative Kombination aus 3D-Druck, Automobiltechnik und IBM Watsons AI-Software. Es war bereits an Orten wie Washington DC, Knoxville Tennessee oder auch in Deutschland unterwegs.Die 3D-Drucktechnologien sind ein wesentlicher Bestandteil, um diese flexible und nachhaltigere Fertigung zu ermöglichen. Nach Angaben von Local Motors kann der 3D-Druck die Werkzeugkosten für das Olli-Shuttle um 50 Prozent reduzieren und die gesamte Produktionszeit um bis zu 90 Prozent verkürzen. Wir berichteten bereits Mitte 2016 erstmals über „Olli“. Nun hat Local Motors eine bedeutende Finanzierung seines autonomen Shuttlebusses angekündigt.Durch Partnerschaften mit Elite Transportation Services (ETS) in Florida und dem Unternehmen Xcelerate aus Texas hat Local Motors eine Finanzierung von über 1 Milliarde US-Dollar für seine Olli-Kunden erreicht, schreibt das Unternehmen auf Twitter. So möchte der innovative Fahrzeughersteller seine bereits attraktiven Olli-Shuttle noch attraktiver für neue Kunden machen. Die Milliardensumme steht zur Verfügung, um Kunden im operativen Bereich und der Finanzierung zu unterstützen..@localmotors Secures Over $1 Billion In Financing For #MeetOlli Customers https://t.co/8kEuO5SMzy pic.twitter.com/7lRtiEACv1— Local Motors (@localmotors) January 2, 2018ETS ihrerseits hat eine Vereinbarung mit Local Motors unterzeichnet, um den Kunden eine „all-inclusive“-Olli-Betriebslösung anzubieten, die routinemäßige Wartung, Versicherung, Garantieservice, Überwachung, Management, Betrieb und mehr für das 3D-gedruckte Shuttle beinhaltet. ETS hat außerdem zugestimmt, Kunden von Local Motors, die seine Dienstleistungen in Anspruch nehmen, bis zu einer Milliarde US-Dollar zu finanzieren.Wer bereits eine Partnerschaft mit einem anderen Transitunternehmen eingegangen ist, kann auch nur das Shuttle für bis zu 84 Monate finanziert bekommen und so seine Beziehung zum Transitpartner aufrecht erhalten. Die Fahrzeuge werden hierbei dank einer 20 Millionen Dollar Investition von Xcelerate unterstützt. Xcelerate ist bekannt dafür, Unternehmen und Organisationen unter die Arme zu greifen, die nachhaltige und autonome Transportlösungen entwickeln. Local Motors möchte mit der Finanzierung mehr mögliche Kunden erreichen (Bild © Local Motors). Der autonome Olli Shuttlebus ist bereits in mehreren Städten in den USA und in Berlin unterwegs (Bild © Local Motors). Der selbst fahrende Bus Olli vom Hersteller Local Motors wird fast zu 100% mit 3D-Druckern hergestellt (Bild © Local Motors).Die bestellten Fahrzeuge werden in Mikrofabriken in fünf Städten (Phoenix, Arizona, Knoxville, Tennessee, Las Vegas, Nevada, National Harbour, Maryland und Berlin) produziert. Kunden können die auf Bestellung gefertigten Fahrzeuge in gewissem Maße an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen (zum Vergleich lesen Sie bitte den Artikel zum Projekt MINI Yours Customised). Mit diesen Finanzierungsmöglichkeiten wird Local Motors sicher noch mehr potenzielle Kunden anziehen.2016 ging Local Motors eine Kooperation mit Siemens ein, um in der Fertigung von Autos mit dem 3D-Drucker voranzukommen. Airbus Ventures unterstützt die Arbeit von Local Motors ebenfalls finanziell. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenLesen Sie weiter zum Thema:Local Motors strukturiert seine fortschrittlichen Autoprojekte unter LM Industries neu Selbstfahrender Shuttlebus OIli aus dem 3D-Drucker fährt an der University at Buffalo „Airbus Venture Capital Fond“ beteiligt sich an Local Motors