Seit kurzem bieten erste Volkshochschulen Kurse zum 3D-Druck für Privatpersonen. Interessierte können sich zu einer geringen Gebühr für die 3D-Drucker-Einsteigerkurse anmelden und lernen den Umgang mit 3D-Druckern von der digitalen Modellierung der Objekte über die Anwendung der 3D-Drucker bis zur Erstellung eigener 3D-Wunschobjekte.3D-Druck in Deutschland: Der 3D-Druck gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Jetzt bieten bieten auch erste Volkshochschulen „Workshopschulen“ und Einsteigerkurse für das Themenumfeld „3D-Druck für Privatverbraucher“ an. Die Volkshochschule Reutlingen ist einer dieser Anbieter und hat den Basiskurs »3D-Druck für Einsteiger« seit neu im Programm.Im Rahmen des Praxis-Workshops der VHS lernen interessierte Neueinsteiger den Umgang mit einem 3D-Drucker vom Design bis zum gedruckten 3D-Objekt. Nach einer kleinen Einführung sind Teilnehmer in der Lage mit Hilfe einer einfachen 3D-Software eigene Objekte zu erstellen und anschließend auszudrucken. Als Voraussetzung zur Kursteilnahme sollten Windows-Kenntnisse vorhanden sein, während CAD-Kenntnisse (CAD = Konstruieren der 3D-Modelle mit dem Computer) nicht zwingend erforderlich sind.Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 85 Euro und die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Der Kurs findet am 6.Mai 2014 von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr statt. Anmelden können sich die Leser unserer Leser unseres 3D-Drucker-Online-Magazins aus Reutlingen und Umgebung direkt auf der Website der Volkshochschule Reutlingen hier.Ein 3D-Drucker-Kurs ist für interessierte Privatpersonen ein guter Einstieg in die Welt des privaten 3D-Drucks. Teilnehmer können erste Erfahrungen mit 3D-Druckern sammeln und Fragen über geeignete 3D-Drucker-Modelle für ihre individuellen Bedürfnisse stellen. Nach dem Kurs können sie dann abschätzen, ob sich der Kauf eines 3D-Druckers persönlich lohnt oder doch erst einmal weiter auf einen der vielen 3D-Druck Online-Dienste zurückgegriffen wird.In anderen Ländern sind derartige Kurse bereits Standard. Bei der Gegarages-Infotour lernen Unternehmen und Privatpersonen 3D-Druck besser kennen (zum Artikel…) (Bild © gegarages.com).Lesen Sie weiter zum Thema:New Yorker 3D-Druck-Szene erhält 10 Millionen US-Dollar Förderung Electronic Labs und Tinkercad fusionieren und bieten jetzt die 3D-Modellierung von Arduino-Projekten für den 3D-Druck Schülerlabor der Forscherkids Wertheim absolviert erfolgreich ersten Kurs zu 3D-Druck und digitalem 3D-Design