Das 3D-Druck-Unternehmen Desktop Metal hat vor einem Jahr das Unternehmen EnvisionTEC übernommen. Nun gab es in einer Pressemitteilung bekannt, dass es EnvisionTEC in ETEC (ausgesprochen ē-tek) umbenannt hat. EnvisionTEC, der ursprüngliche Erfinder der Digital Light Processing (DLP)-Technologie soll dadurch besser mit Industriekunden in Kontakt treten können.

EnvisionTEC steht hinter einigen der allerersten Fälle von Serienanwendungen, wie zum Beispiel von Hörgeräten. Bislang blieb es jedoch bei High-End-Prototyping und -Modellierung sowie indirekter Fertigung (Guss). Das Logo der Marke ETEC stellt eine Overhead-Darstellung der ikonischen Bauplattform beim DLP-3D-Druck dar. Bei dieser Technologie wird Harz von einem digitalen Lichtprojektor das gewünschte Objekt verwandelt. Das Logo ist gepaart mit einem aktualisierten Erscheinungsbild und einer neuen Markteinführungsstrategie.

Werbebild ETEC
Das 3D-Druck-Unternehmen EnvisionTEC heißt neu „ETEC“(Bild © ETEC).

Die 3D-Drucker von EnvisionTEC, wie der D4K Pro Dental oder der 3D-Drucker Aria arbeiten sehr genau und bieten eine hohe Oberflächengüte. Das Unternehmen stellt seit 2002 Geräte für die Gesundheits-, Dental-, Medizin– und Schmuckindustrie her.

ETEC wird sich darauf konzentrieren, seine Hochgeschwindigkeits-Photopolymer-3D-Drucklösungen Herstellern von Verbraucher- und Industrieprodukten zur Verfügung zu stellen.

Ric Fulop, Gründer und CEO von Desktop Metal, sagte:

„Die Integrationsstrategie von Desktop Metal besteht darin, sich zuerst auf die Kunden und ihre Anwendungsanforderungen zu konzentrieren, damit wir den individuellsten und überzeugendsten Geschäftsfall für sie erstellen können, um Additive Manufacturing 2.0-Technologien für die Massenproduktion einzusetzen. Unsere Einführung von ETEC und Desktop Health ermöglicht es uns, direkter mit bestimmten Kunden mit fokussierten Bedürfnissen zu sprechen und sie besser zu bedienen. ETEC bietet unglaublich leistungsstarke 3D-Drucker gepaart mit exklusiven Materialien, die bereits eine neue Welle von Verbraucher- und Industrieinnovationen vorantreiben.“

ETEC ging in der Vergangenheit eine Partnerschaft mit Adaptive3D ein, einer Tochtergesellschaft von Desktop Metal, um seine 3D-gedruckten Fotoelastomere exklusiv auf additiven Fertigungssystemen von ETEC anzubieten. ETEC bietet aktuell ein breites Portfolio an photopolymeren 3D-Druck-Materialien, wie dem Elastic Tough Rubber 90 (ETR 90). Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie über diese oder anderen Themenbereiche aus der Welt des 3D-Drucks auf dem Laufenden.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert