Das „Probierwerk“ in Opladen (Nordrhein-Westfalen) vereint die Gründerszene und neugierige Schüler an einem Ort. Der Makerspace soll im Dezember 2018 fertig sein und dann interessierten Personen Platz bieten, neue Werkzeuge und Technik zu erlernen. Auch ein 3D-Drucker steht zum Ausprobieren zur Verfügung.

Anzeige

In den nächsten Wochen erhält das „Probierwerk“ seinen letzten Schliff, in der die Gründerszene der nordrhein-westfälischen Stadt Opladen und zahlreiche neugierige Schüler vereint sind. Die neue Technik steht im Fokus, die getestet, erlernt und eingesetzt werden kann. Zur Auswahl stehen technische Geräte wie ein 3D-Drucker, die im Probierwerk für jedermann einsatzbereit sind, heißt es in einem Interview der Betreiber auf rp-online.de.

Am gestrigen Mittwoch besichtigte Frank Obermaier, der Chef der Wirtschaftsförderung Leverkusen (WFL), mit seiner Delegation, der Landtagsabgeordneten Eva Lux und dem Europaabgeordneten Arndt Kohn (SPD), die aktuell im Umbau befindlichen tausend Quadratmeter des Probierwerks.

Frank Obermaier und Tom Frenzel
Frank Obermaier und Tom Frenzel freuen sich auf den Start im Dezember (Bild © Ralph Matzerath).

Erster einsatzbereiter Raum: die Werkstatt

Die Werkstatt wird von den Räumen planmäßig als Erstes einsatzbereit sein. Wenn alles gut läuft, wird die Werkstatt in den Ferien starten, um Schüler in ihrer Freizeit die Möglichkeit zu bieten, mit der Technik zu arbeiten. Der gemeinsame Treffpunkt soll bei Schülern die Hemmungen abbauen, da zum Beispiel Hauptschüler es als unangenehm empfinden in ein Gymnasium zu gehen. Im Probierwerk spielen diese Unterschiede keine Rolle – jeder kann gleichfalls 3D-Drucker & co. ausprobieren.

Die Jugendlichen gewöhnen sich im Probierwerk an die Arbeitswelt, erklärte Obermaier in dem Interview. Im November soll der übrige Raum seine Arbeit aufnehmen, wo es beispielsweise das ZDI-Netzwerk Kurse geben wird.

Viel zu probieren gab es kürzlich erst in Bad Mergentheim, als beim „Tag der Technik“ Schüler 3D-Drucker ausprobieren konnten. Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden, wenn es Neuigkeiten aus der Welt des 3D-Drucks gibt. Abonnieren Sie ihn hier.

» Das sind 20 Makerspaces in Deutschland

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop