Der französische Hersteller industrieller 3D-Druck Prodways gab die Zahlen für das zweite Quartal 2021 bekannt, in dem es einen konsolidierten Umsatz von 17 Mio. Euro verzeichnete. Der Verkauf der industriellen 3D-Drucker von Prodways hat sich verdoppelt. Mit dem Erwerb des Unternehmens Creabis will Prodways seinen Erfolg weiter voranbringen und den größten 3D-Druck-Serrvice Europa möglich machen.

Anzeige

Die Prodways Group hat ihre Zahlen für das zweite Quartal 2021 veröffentlicht. Das Unternehmen, das sich bereits seit 2017 an der Börse befindet, meldet einen konsolidierten Umsatz von mehr als 17 Mio. Euro. Der Geschäftsbereich Systeme schließt im zweiten Geschäftsquartal mit einem Wachstum von +60% ab.. Die 3D-Drucker-Verkäufe haben sich verdoppelt. Zum Bereich Systeme gehören die 3D-Software, 3D-Drucker und dazugehörige Materialien und Dienstleistungen. Eines der neuesten 3D-Drucker-Modelle ist der ProMaker P1000X, der seit November 2020 verfügbar ist.

Details zum zweiten Quartal 2021

Der Wachstumskurs der Material- und Software-Aktivitäten ist in vollem Gange und nimmt ihm zweiten Quartal zu. Dieser Bereich weist in diesem Quartal ein Gesamtwachstum von mehr als 40% gegenüber dem Vorjahr auf. Das Umsatzwachstum bei den 3D-Druckern im zweiten Quartal 2021 liegt bei 100%.

2020 stärkte Prodways sein Softwaregeschäft durch die Erweiterung seines Angebots um die 3DExperience-Plattform von Dassault Systèmes. Außerdem erhöhte Prodways die Produktionskapazität für Materialien im Vorjahr, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Der Geschäftsbereich Produkte, der Entwicklung und Herstellung von On-Demand-Teilen und medizinischen Anwendungen umfasst, zeigt ein Plus von 51%. Hier erzielte Prodways einen Umsatz von 6,4 Mio. Euro.

Drei der industriellen 3D-Drucker im Sortiment von Prodways
Das 3D-Druck-Unternehmen Prodways blickt auf ein erfolgreiches zweites Quartal 2021 zurück (im Bild: verschiedene 3D-Drucker des Unternehmens)(Bild © Prodways).

Rekordhohe Umsätze

60 % der Prodways-Aktivitäten brachten durch die im Jahr 2020 umgesetzten strategischen Verstärkungen rekordhohe Umsätze. Dazu gehören Materialien, Software und Audiologie. Diese Aktivitäten haben ein stark wiederkehrendes Profil, womit Prodways über eine solide Umsatzbasis verfügt. Strukturelle Trends wie die zunehmende Akzeptanz von 3D-Technologien und die Digitalisierung medizinischer Aktivitäten sind eine zusätzliche Unterstützung.

40% der Aktivitäten erleben eine anhaltende allmähliche Erholung. Die kommerzielle Dynamik dieser Aktivitäten wie den Maschinenverkauf und die Herstellung von On-Demand-Teilen für Industriekunden, soll sich bis 2022 fortsetzen. Prodways hat mit Beginn des dritten Quartals den Geschäftsbereich Produkte durch die 100%ige Übernahme des deutschen 3D-Druck-Dienstleisters für Kunststoffteile Creabis ein neues geografisches Gebiet betreten. Die Übernahme des Unternehmens soll den größten 3D-Druckdienst in Europa ermöglichen. Mehr 3D-Druck-News gibt es täglich im 3D-grenzenlos Magazin (hier Newsletter abonnieren).

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop