Die Schüler und Schülerinnen des Informatik-Wahlpflichtkurses am Strittmayer Gymnasium in Gransee (Brandenburg) haben an dem Wettbewerb „Print it“ der Technik-LPE GmbH teilgenommen. Mit ihren 3D-Objekten und Einsendungen konnten sie den ersten Platz gewinnen und erhielten vom Initiator der Wettbewerbs einen 3D-Drucker für die Schule.

Anzeige

Logo des Strittmatter Gymnasiums GranseeDer Informatik-Wahlpflichtkurs der zehnten Klasse des Strittmatter-Gymnasiums in Gransee besteht aus einer kreativen Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die mit viel technischem Verständnis am „Print it“-Wettbewerb der Baden-württembergischen Technik-LPE GmbH teilgenommen haben und den ersten Platz erreichen konnten. Als Preis wurde der Schule ein 3D-Drucker überreicht, wie das Branenburger Nachrichtenportal MOZ.de berichtet. 2018 haben wir den STAWAG Schulwettbewerb vorgestellt, bei dem Schüler Elektroautos mit 3D-Druckern entwickelt hatten.

Schülerwettbewerb „Print it“

3D-Drucker CraftBot Plus
Die Schüler erhielten einen CraftBot Plus (Bild © CraftUnique).

Die Technik-LPE GmbH vertreibt und entwickelt Lehr- und Lernmittel für den naturwissenschaftlichen-technischen Unterricht. Die Aufgabe des Wettbewerbs bestand darin, eine einzigartige Sporthalle zu gestalten. Mindestens sieben darin befindliche Objekte sollen dabei aus dem 3D-Drucker stammen. Nach der Anmeldung zum Wettbewerb zu Beginn des Schuljahres 2019/2020 im September starteten die Schüler mit dem Einstieg in das Programm TinkerCAD. Sie überlegten sich Sportgeräte, und arbeiteten in Zweiergruppen an neuen Geräten.

Lehrer Jens Richter-Mendau war der 3D-Druck der Ideen eine Herausforderung. Der 3D-Druck von einzelnen Objekten benötigte vier bis fünf Stunden. Der Fürstenberger Verstehbahnhof half beim 3D-Druck der Objekte, wodurch schneller mehr Objekte gedruckt werden konnten.

Kletterwand, Endlostreppe und mehr

Für den Wettbewerb entstanden eine Kletterwand, eine Endlostreppe, ein Rudergerät und weitere Sportgeräte im Maßstab 1:20. Nachdem die Objekte entworfen und gedruckt waren, mussten die Schüler noch eine Präsentation erstellen und die einzelnen Ideen mit Informationen versehen. Zu filigrane Elemente mussten die Teilnehmer wieder ändern, da die 3D-gedruckten Objekte schon eine bestimmte Dicke erreichen sollten, um zu halten.

Der Wettbewerb von Technik-LPE fand bereits zum zweiten Mal statt. Zu gewinnen gab es einen MOZ.de berichtet der Firma CraftUnique. Die Zweit- und Drittplatzierten erhielten eine 3Dsimo Mini 2 Box. Die Schule kann den gewonnenen 3D-Drucker sehr gut für weitere Projekte nutzen. Er ist für die Robotik AG ideal, aber auch für die Mission Energiesparen.

Der CraftBot PLUS im Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der CraftBot PLUS 3D-Drucker

Haftungsausschluss

  1. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
  2. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
  3. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
Letzte Aktualisierung am 21.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop