Das Unternehmen Technik-LPE aus Eberbach lobte den bundesweiten Wettbewerb „Print it“ für Schulen aus. 30 Schulen nahmen daran teil. Die drei besten Arbeiten erhielten für ihre Schule einen 3D-Drucker. Gewonnen haben unter anderem auch Schüler des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums in Wuppertal, die mit Hilfe von einem 3D-Drucker und 3D-Scanner ein eigenes Brettspiel entwickelt haben.

Anzeige

Das CFG-Duo Rosalie Volmer und Fanni Fiedrich des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums in Wuppertal (Nordrhein-Westfalen) nahm am Bundeswettbewerb „Print It“ teil. Wie die „Cronenberger Woche“ in einem Zeitungsartikel ihrer Online-Ausgabe berichtet, war das von den Schülern der Schule eingereichte Brettspiel eines der drei besten Arbeiten. Belohnt wurde das mit einem 3D-Drucker. Der 3D-Drucker hat einen Wert von rund 1.200 Euro und kann von den Schülern zukünftig für Bildungsaufgaben genutzt werden. Das Unternehmen Technik-LPE lobte den Schülerwettbewerb aus, der zum ersten Mal in Deutschland durchgeführt wurde.

Brettspiel und 3D-gedruckter Prototyp in zehn Wochen

Die Aufgabe der teilnehmenden Schüler war die Entwicklung eines Brettspiels und die Fertigung eines Prototypen mit einem 3D-Drucker. Die Teilnehmer hatten zehn Wochen Zeit diese Aufgabe zu erfüllen. An Print It nahmen 30 Schulen teil. Dass derartige Schülerwettbewerbe beliebt sind, zeigte auch der Erfolg des STAWAG Schülerwettbewerbs. Bei diesem wurden Elektroautos mit dem 3D-Drucker entwickelt.

Bei der zentralen Preisverleihung am 19. September 2018 wurden die Print it-Gewinner aus Koblenz, Wolfsburg und vom CFG aus Wuppertal ausgezeichnet. Der LPE-Chef Markus Nerlich war begeistert. Er bescheinigte allen Teilnehmern eine „super Leistung“ und hatte ein Sonderlob für die Spieleentwicklerinnen vom CFG.

Jeder Juror war gleich Feuer und Flamme für ihre Idee. Das Lob dürfte auch eine Freude für Kirsten Jemlich, der CFG-Wettbewerbskoordinatorin, Prof. Peter Urban und Doktorand Mustafa Bilgin von der Fakultät Medientechnik der Bergischen Universität sein. Sie unterstützten laut einem Zeitungsartikel der Cronenberger Woche die zwei Schülerinnen bei ihrer rund viermonatigen Arbeit. Fanni und Rosalie lernten über einen Kurs am Bergischen Schultechnikum an der Universität die Nutzung mit einem 3D-Drucker kennen.

CFG Duo und ihre Arbeit bei der Preisverleihung
Das CFG-Duo erhielt für seine Arbeit sehr viel Lob (Bild © Meinhard Koke).

» Lesen Sie auch: 5 Brettspiele die mit einem 3D-Drucker hergestellt werden

Besonders viel Lob für die Arbeit des CFG-Duos

Das Ergebnis ist das Spiel „The Professor´s Legacy“, einem Mix aus „Wer wird Millionär?“ und „Trivial Pursuit“, bei dem sich bis zu vier Spieler auf eine Art Haus-Rallye durch die Villa des Professors begeben und dabei um sein Erbe kämpfen. Die Spieldummys konnten auf der Preisverleihung bewundert werden und waren ein echter Hingucker. Die Spielfiguren sind die Köpfe von Rosalie und Fanni. Mit einem 3D-Scanner, der ihnen von Prof. Urban zur Verfügung gestellt wurde, scannten sie ihre Köpfe ein und druckten sie mit einem 3D-Drucker aus.

Bis das Spiel auf den Markt kommt, könnte es noch lange dauern. Die zwei Fuhlrott-Gymnasiastinnen überlegen, ob sie ihr Spiel einem Hersteller anbieten wollen. Vielleicht gelingt ihnen ja ein ähnlicher Erfolg wie dem Maker-Paar, das mit Unterstützung eines 3D-Druckers die Spielzeugfiguren „Fungisaurs“ entwickelte und über eine Kickstarter-Kampagne ihr Projekt erfolgreich finanzieren konnte.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop