Logo University of StrathclydeAuf dem Netherton Campus im Zentrum des Advanced Manufacturing Innovation District in Schottland (AMIDS) wird die NMIS-Anlage (National Manufacturing Institute Scotland) gebaut. Die Anlage soll neue Möglichkeiten für die Fertigung in Schottland schaffen, wie die University of Strathclyde in einer Pressemitteilung erklärt. Der Schwerpunkt der Fertigung wurde auf den Leichtbau und die Verbesserung traditioneller Umformtechnologien gelegt. Die additive Fertigung ist für Schottland kein Neuland. Das schottische Raumfahrtunternehmen Skyrora hat im Januar einen neu entwickelten Raketenantrieb aus dem 3D-Drucker vorgestellt.

Details zur NMIS-Anlage

Die Planungsbehörde des Renfrewshire Council bewilligte die Pläne für das Energie- und klimaneutrale Gebäude, das mit einer Kompetenzakademie, einer vollständig digitalisierten Fabrik und einem Zentrum für Zusammenarbeit ausgestattet sein soll. Die neue Einrichtung hilft Ingenieurs- und Produktionsbüros aus allen Branchen dabei, ihre Geschäfte zu verbessern und auszubauen.

Unternehmen aus der Wissenschaft, der Industrie und dem öffentlichen Sektor arbeiten im NMIS gemeinsam an bahnbrechender Fertigungsforschung. Das Produktionsniveau soll optimiert werden, Unternehmen wettbewerbsfähiger gemacht werden und zukünftige Belegschaften sollen sich so verbessern.

Der Bau der neuen Anlage stellt Fähigkeiten, Unterstützung und Forschung bereit, die Herstellern dabei hilft, neue Prozesse und digitale Technologien zu erschließen, erklärt Wirtschaftsministerin Fiona Hyslop. Industrie, Forschung und der öffentliche Sektor sollen im NMIS zusammenarbeiten und Schottland in Sachen fortschrittlicher Fertigung an die Spitze bringen. So will Schottland neue Investoren gewinnen und attraktiver für diese werden.

Neue Investoren durch fortschrittliche Anlage

NMIS-Gebäude Entwurf
Die Planungsbehörde des Renfrewshire Council bewilligte die Pläne für das energie-klimaneutrale Gebäude (Bild © University of Strathclyde).

Die University of Strathclyde betreibt das NMIS. Unterstützt wird die Institution von der schottischen Regierung, Scottish Enterprise, Highlands and Islands Enterprise, dem High-Value Manufacturing Catapult, Skills Development Scotland, dem Scottish Funding Council und dem Renfrewshire Council.

Das Lightweight Manufacturing Center, die NMIS-Spezialtechnologiezentren, das Advanced Forming Research Center von Strathclyde bilden gemeinsam mit dem NMIS sind ein wichtiger Teil des Innovationsviertels für Fertigung in Schottland. Das Innovationsviertel befindet sich nahe dem Flughafen Glasgow. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen. Über aller weiteren, weltweiten Entwicklungen zur additiven Fertigung informiert regelmäßig der kostenlose Newsletter vom 3D-grenzenlos Magazin (hier abonnieren).

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Kommentar(e) zum Beitrag
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert