Auf der „Platform Fashion“ in Düsseldorf präsentierte Voxelworld zusammen mit dem Autohersteller Lexus Mode aus dem 3D-Drucker. Die „Germany Next Top Models“-Gewinnerin Kim Hnizdo und ihre Kollegin Lynn Petertonkor zeigten die innovative Mode auf dem Laufsteg. Beide Models zeigten sich von der gedruckten Kleidung tief beeindruckt.

Entworfen wurden die Modestücke von der Designerin Julia Körner, die sie per Handarbeit und 3D-Drucker entwickelte. Kim Hnizdo gewann 2016 bei „GNTM“ und hatte auf der Platform Fashion das erste 3D-Kleid getragen, das jedem Menschen passt. An jeder Stelle könne man beliebig viel wegnehmen oder hinzufügen, ganz gleich ob Kleidergröße 32 oder 42, erklärte Kim begeistert, wie gala.de berichtet. Das Kleid könne jeder tragen und es würde nur 5 Minuten in Anspruch nehmen, die Anpassungen durchzuführen. Nach Angaben des Models sei das Kleid nicht aus Stoff, sondern ein bisschen härter und dennoch total bequem.

Kim Hnizdo mit Kleid aus 3D-Drucker
„Germany Next Topmodel“ Gewinnerin Kim Hnizdo trägt das Kleid aus dem 3D-Drucker (Bild © Starpress für Lexus auf gala.de).

Von der 3D-Mode schwärmte auch die „GNTM“-Teilnehmerin des Jahres 2017, Lynn Petertonkoker. Die gedruckte Mode sei sehr schön und tatsächlich bequem. In der Freizeit würde Sie die Mode nie tragen, doch für einen Red Carpet Auftritt sei sie bestens geeignet. Wie Julia Körner erklärte, sei tatsächlich noch Vorsicht geboten. Der Anspruch sei zwar die Mode mehrmals tragen zu können, aktuell sei sie aber für das Tragen im Alltag nicht geeignet. Die Zukunft liege ihrer Einschätzung nach im 3D-Druck kombiniert mit anderen günstigen Materialien.

Kleider, Röcke, Oberteile, Hüte und weiteres kann mit einem 3D-Drucker hergestellt werden, wie auch die knapp 40 Beispiele auf unserer Themenseite „Kleidung aus dem 3D-Drucker“ zeigen. Voxelworld-Geschäftsführer Michael Medweth zeigt sich zuversichtlich. Bislang seien es prunkvolle Prototypen für Museen und Ausstellungen gewesen. Nun wäre man einen Schritt weiter, weil die Mode im Prêt-à-porter Bereich angesiedelt sei, die gekauft und getragen werden kann. Die 3D Fashion fand Model und Bloggerin Sofia Tsakiridou einzigartig. Sie freue sich über die Möglichkeiten, die sich mit dem 3D-Druck ergeben und zeigte sich mehr als angetan von den „außergewöhnlichen, stylischen“ Teilen. Das Model Julia Stein war ebenso beeindruckt davon, was per 3D-Drucker alles gezaubert werden kann.

Weitere Neugigkeiten zum Thema: Im Mai 2017 wurde die neue ShareCloth-Software vorgestellt, die Modedesigner bei der virtuellen 3D-Modellierung von Kleidung unterstützt, die per 3D-Drucker gefertigt werden können. Auf der Ausstellung #techstyle in Boston wurde Kleidung aus dem 3D-Drucker gezeigt. Vor drei Jahren zeigte Electrolux mit dem Fabric Pen, ein Konzept, bei dem Kleidung mit einem 3D-Stift repariert werden kann.

Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert