Der 3D-Drucker-Hersteller Zortrax bietet ab sofort auch 3D-Druckdienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden an. Der Kunde kann alle Technologien von Zortrax nutzen und wird bei jedem Schritt des gesamten Prozesses von Zortrax unterstützt. Der Kunde füllt ein Formular auf der Website aus und hängt die Projektdatei an, wie Zortrax in einer schriftlichen Mitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin erklärt.

Unternehmen müssen so keine Maschinen umrüsten, teure Formen herstellen oder eine Produktion im großen Maßstab planen, wenn sie kosteneffizient arbeiten möchten und Kleinstaufträge für Sonderteile zu erfüllen haben. Rafal Tomasiak, Geschäftsführer von Zortrax, erklärt in der Mitteilung, dass der 3D-Druck auf Bestellung ein neues Segment mit Kunden erschließt, die kein neues Gerät anschaffen möchten, aber von den Vorteilen des 3D-Drucks profitieren möchten.

Details zur Dienstleistung

3D-Druckerfarm Zortrax
Zortrax bietet 3D-Druckdienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden an (Bild © Zortrax).

Die Dienstleistung von Zortrax ist schnell erklärt. Das Formular wird ausgefüllt, die Projektdatei wird hochgeladen und ein Spezialist von Zortrax wählt die beste Technologie und das 3D-Druckmaterial für den Auftrag aus. Es stehen alle 3D-Drucker von Zortrax für die Auftragsdurchführung zur Verfügung, unter anderem der M200 Plus, der M300 Plus, der M300 Dual oder Inkspire, sowie Zortrax-Materialien. Die Druckerzeugnisse werden in der Postproduktion mit einem Apoller-Glättungsgerät bearbeitet.

200 Geräte befinden sich in der Zortrax-Druckerfarm und gewährleisten eine schnelle und leistungsfähige Ausführung der Projektaufträge. Durchgeführt werden die Aufträge von qualifizierten und erfahrenen Ingenieuren. Die gedruckten Teile werden weltweit verschickt. Gearbeitet wird mit den 3D-Drucktechnologien LPD, LPD Plus und UV LCD. Die Dentalbranche und die Schmuckbranche können zum Beispiel von den speziellen Materialien profitieren. Es sind bisher Lampen, Autoteile, Motorräder, Gehäuse für Geräte und andere Dinge entstanden. Zortrax beschränkt die Projektdurchführung nicht auf bestimmte Gebiete. Dank der Druckerfarm ist auch die Serienproduktion möglich.

Zortrax M200 3D Drucker
  • 3D-Druck Produkt
  • 3D-Druck Produkt

Haftungsausschluss

  1. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
  2. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
  3. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
Letzte Aktualisierung am 24.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige

Topseller der 48. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert