Das Unternehmen 3dpbm Research hat in einer kürzlich veröffentlichten Studie den Keramik-3D-Druck untersucht. Dabei betrachtete es vor allem den technischen und den traditionellen 3D-Druck mit Keramikmaterialien. Sie prognostiziert einen Jahresumsatz von 3,4 Mrd. USD (2,93 Mrd. EUR) bis 2030.
3dpbm Research hat eine umfassende Studie zum Keramik-3D-Druck veröffentlicht. Die Studie Ceramic AM Market Opportunities and Trends 2020–2030 wurde im 2. und 3. Quartal 2021 durchgeführt. Dabei wurden Informationen zu den Umsätzen und Geschäftsaktivitäten aller großen Unternehmen aus dieser Branche gesammelt. In dieser Studie gibt es Prognosen und Analysen des globalen Keramik-Additive-Manufacturing-Marktes. Sie prognostiziert einen Jahresumsatz von 3,4 Mrd. USD (2,93 Mrd. EUR) bis 2030 bei einem Wachstum von 36,5% CAGR von 154 Mrd. USD (132,76 Mrd. EUR) im Jahr 2020.
Details zur Keramik-AM-Studie
Die Keramik-AM besteht wurde in der Studie in die Segmente traditionell und technisch unterteilt, da sich diese Bereiche in Betrachtung der Autoren stark unterscheiden.
- Die traditionelle Keramik-AM wird für Hochleistungsteile genutzt, die wenige Gramm leicht sind.
- Die technische Keramik-AM beinhaltet die Herstellung sehr großer Formen und Gießereikernen mit einem Gewicht von mehreren Kilogramm.
Das Forschungsteam identifizierte 96 Unternehmen, die in Keramik-AM investiert haben, die fast den gesamten Markt für Keramik-AM und seine Schlüsselsegmente repräsentieren: Hardware, Materialien und Dienstleistungen. Zu den führenden Unternehmen zählen 10dim Tech, 3DCeram, 3D Potter, Admatec, AON, Alumina Systems, Bosch Advanced Ceramics, Cerhum, DWS, EASYMFG, EnvisionTEC, ExOne, Formatec, Hetitec, HumTown Additive, iLaser, Kyocera Fine Ceramics, Lithoz, Nanoe, nScrypt, Prodways, Steinbach, Tethon 3D, VormVrij, voxeljet, WASP, WZR, XJet, Zipro und weitere.

Erkenntnisse aus der Studie
Die Studie zeigt verfügbare Technologien, Materialien und Dienstleistungen sowie deren Vorteile und Herausforderungen auf. Sie dient außerdem als Leitfaden für Investoren, die nach den nächsten disruptiven Produktionstechnologien suchen. In der Studie wird erklärt, dass die keramische AM-Hardware das Wachstum der traditionellen und der technischen Keramik-AM vorantreibt. Es gibt jedoch bisher nur einige wenige relevante globale Anbieter. Die keramische AM-Hardware basiert auf Prozessen, die Keramikpartikel binden, um dreidimensionale Objekte zu formen, bevor sie in einem Ofen gesintert werden.
Laut der Studie ist ExOne derzeit Gesamtmarktführer und Voxeljet ist vor allem im traditionellen keramischen AM-Segment ein wichtiger Akteur. Es zeigt sich, dass sich stereolithographische Systeme für die Herstellung von technischen Keramikteilen zu größeren, schnelleren und produktiveren Systemen entwickeln. Die Technologie- und Marktführer des Segments sind Lithoz und 3DCeram. Im vergangenen Jahr präsentierten Forscher der University of Maryland 1000-mal schnelleres Sintern-Verfahren für den 3D-Druck von Keramik.