Die Studie „Marketing-Mix-Analyse 3D-Drucker 2018“ von research tools gewährt auf 283 Seiten Einblick in das Marketingverhalten von zehn wichtigen Desktop-3D-Drucker-Herstellern: BQ, Dremel, FELIXprinters, Freesculpt, Leapfrog, Multec, Polaroid, Renkforce, Sharebot, XYZprinting. Die vier wichtigen P’s der Marketingbranche Product, Price, Place und Promotion wurden bei dieser Analyse genauer unter die Lupe genommen, gefolgt von einer Stärken-Schwächen-Analyse und einem Marketing-Ranking. Am Ende wurden alle Ergebnisse zusammengefasst und die Marketingpositionierung visualisiert.

Produktportfolio

Die zehn untersuchten Hersteller offerieren in ihrem Produktportfolio zwischen einem und 19 unterschiedlichen 3D-Druckern. Sie sorgen außerdem für Alleinstellungen bei den Filamenten. PLA-Material findet sich bei jedem, es werden jedoch bis zu zehn weitere Filamentarten geboten. Die Hersteller unterscheiden sich im Angebot bei Bausätzen mit Preisvorteil, 3D-Druckern mit webfähigen Kameras oder durch Anleitungsvideos oder Schulungen im Bereich des Customersupports.

Premiumgeräte ab 5000 Euro aufwärts erhältlich

Geräte für Einsteiger beginnen meist bei unter 500 Euro. Es sind auch schon 3D-Drucker für weniger als 150 Euro auf dem Markt erhältlich. Drei der Anbieter haben Premiumgeräte mit Preisen ab 5.000 Euro aufwärts. Ein großer Teil der angebotenen Geräte kostet 1.500 bis 2.000 Euro. Die Produkte werden meist auf der Webseite des Herstellers präsentiert, in acht von zehn Fällen auch mit Preisen. Günstigere 3D-Drucker sind häufiger besser in Vergleichsportalen vertreten.

Die Hersteller mit wenigen Infos im Überblick
Die vier wichtigen Ps der Marketingbranche Product, Price, Place und Promotion wurden bei dieser Analyse genauer unter die Lupe genommen (Bild © research tools).

Kundendienste reagieren im Test häufiger auf Telefonanfragen als auf Mails. Die Wartezeit im Servicecenter liegt bei rund zwei Minuten. Zwei der Anbieter sind über eine Hotline rund um die Uhr erreichbar. Die anderen Unternehmen meist nur von Montag bis Freitag.

Kommunikationsmaßnahmen stark verbesserungswürdig

Der Bereich der Kommunikation ist am meisten verbesserungswürdig. Die Hälfte der Unternehmen ist auf den Social Media-Plattformen aktiv. Ein Anbieter veröffentlicht Pressemitteilungen, ein Unternehmen nutzt Suchmaschinenanzeigen. Werbung wird meist in Fachzeitschriften genutzt, um gezielt technikaffine Käuferschichten zu erreichen. Werbung auf Online-Portalen scheinen für viele Hersteller noch ein Fremdwort zu sein, was in Anbetracht der relativen hohen Internetnutzung der technikaffinen und damit relevanten Zielgruppe schwer nachzuvollziehen ist und Wettbewerbsvorteile für „Early Birds“ unter den Herstellern bieten kann.

Sculpto+ 3D Drucker, komplett montiert mit Wi-Fi, iOS und Android Konnektivität - Lautlos - Plug&Play Drucker, großen Bauvolumen
  • Der benutzerfreundlichste 3D-Drucker für Ihren Schreibtisch
  • Der Sculpto+ hat ein Druckvolumen von 5 Litern. Das ist bis zu fünfmal so viel als andere Drucker in derselben Kategorie
  • Der Sculpto+ leistet hohe Druckqualität. Es gibt 3 verschiedene Einstellungen: ‘feine’, ‘normale’ und ‘schnelle’ Druckqualität

Haftungsausschluss

  1. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
  2. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
  3. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
Letzte Aktualisierung am 13.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige

Topseller der 42. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert