Erst vor wenigen Tagen haben wir die dritte Version des mit dem 3D-Drucker hergestellten Roboterhundes „openDog“ vorgestellt. Ein etwas anderes Beispiel für einen Roboterhund wird derzeit über Kickstarter bekannt gemacht. Der Mini Pupper kann hüpfen, traben, herumlaufen und unterstützt 12-DOF-, ROS (Robot Operating System) SLAM-, Navigations- und OpenCV-KI-Funktionen. Mit dem Mini Pupper können Nutzer mehr über Robotik lernen, experimentieren und fortgeschrittene Funktionen eines dynamischen Roboters erkunden.

»Early Bird-Vorteil: Jetzt den Mini Pupper ab 220 Euro (1.980 HK$) auf Kickstarter kaufen.

Video zum „Mini Pupper“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Technische Details

Der Mini Pupper entstand in Anlehnung an den Stanford Pupper und stellt eine kostengünstige Alternative für jeden dar, der sich für Robotik interessiert und sich spielerisch mit dem Thema vertraut machen möchte. Der MiniPupper unterstützt SLAM (Simultaneous Localization and Mapping) und kann so seine Umgebung kartieren und in Echtzeit von Dingen lernen, die Lidar oder einen Kamerasensor verwenden. Dank der Karte kann Mini Pupper auch auf Fragen wie „Wo bin ich?“ und „Wohin gehe ich?“ antworten.

Die Software von Mini Pupper ist mit dem Robot Operating System (ROS) kompatibel und verwendet eine Version des Champ Quadrupedal Frameworks unter der Leitung von Juan Miguel Jimeno. Mit dem Mini Pupper lassen sich verschiedene Gangarten ausprobieren, wie Trab, Schritt und Sprung. Die Gesichtsanimation lässt sich ebenfalls anpassen. Der Mini Pupper unterstützt OpenCVs neuestes 3D-Kameramodul „OAK-D LITE“, mit dem er Gesichter, Objekte und andere Dinge erkennen kann. Benutzerdefinierte Servos mit hohem Drehmoment ermöglichen schnelles und stabiles Vorwärtskommen.

Ein Freiheitsgrad von 12 DOF erlaubt es dem Mini Pupper, mehr organische Bewegungen zu erlernen und biologischen Bewegungen zu folgen. Er basiert auf Raspberry PI und ist erweiterbar. Ein Controller unterstützt die vielen Funktionen, die der Mini Pupper durchführen kann. Gesichtsanimationen und Algorithmen lassen sich über den Computer anpassen. Der Mini Pupper hat neben dem Spaßfaktor das Ziel, dass er Robotik unterhaltsam näherbringt. In Online-Kursen zu Themen wie Mechanik, Hardware, ROS, SLAM, Navigation, KI und andere Aspekte des Roboters will der Hersteller den Mini Pupper „erziehbarer“ machen. Designdateien und Quellcode des vom Open-Source-Projekt Stanford Pupper inspirierten Mini Puppers sind auf Github zu finden.

Roboterhund Mini Pupper
Der Roboterhund „Mini Pupper“ soll das Thema Robotik spielerisch näherbringen (Bild © MangDang).

Spezifikation

Hersteller MangDang
Produkt „Mini Pupper“
Maße 209 x 109 x 165 mm
Stromversorgung 800 mAh
Prozessor Raspberry Pi 4B
Speicher 2 GB SD-Karte
Screen 240 x 320 mm ISP Free Viewing Direction LCD
Gewicht 560 Gramm
Preis ab ca. 220 Euro (Early Bird-Preis auf Kickstarter)
Auslieferungsbeginn November 2021

» Jetzt den Mini Pupper ab 220 Euro als Early Bird auf Kickstarter kaufen.

Interview mit dem Hersteller MangDang zum Mini Pupper

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert