Vom 21. bis 23. Juni 2016 findet in Barcelona die 3D-Druck-Messe „In(3D)ustry – From Needs to Solutions“ statt. Auf dem Event sind namhafte Aussteller der internationalen 3D-Druck-Branche zugegen. Auf Leser von 3D-grenzenlos wartet unter Angabe von diesem Kennwort ein extra freigestelltes Kartenkontigent.
In der Zeit vom 21. bis 23. Juni 2016 findet auf dem Messegelände der „Gran Via der Fira de Barcelona“ die 3D-Druck-Messe „In(3D)ustry – From Needs to Solutions“ statt. Leser von 3D-grenzenlos profitieren unter Angabe des Kennworts „3D-grenzenlos Magazin“ von einem extra freigestellten Kartenkontigent. An der Aktion interessierte Leser melden sich entweder bei uns oder bestenfalls direkt im deutschsprachigen Delegationsbüro des Veranstalters.
Die neue Handelsmesse befasst sich mit dem Thema 3D-Druck auf der viele namhafte Anbieter der Branche vertreten sein werden. Die Aussteller werden ihre neuesten Technologien, Produkte und Dienstleistungen der Öffentlichkeit präsentieren. Das Ziel der Messe ist es diesen rasant wachsenden Markt zu unterstützen und einen Treffpunkt anzubieten, an dem die 3D-Druck-Technik forciert und sich über die Anforderungen von Privat- und Geschäftskunden an 3D-Drucker informiert werden kann.
Der US-Druckerhersteller Hewlett-Packard (HP) nutzt die „In(3D)ustry From Needs to Solutions“ zur europäischen Markteinführung seiner 3D-Drucker-Modellreihe „Multi Jet Fusion“. Das Unternehmen möchte Vize-Präsident und General Manager, Ramon Pastor, zufolge, den modernen 3D-Druck mit einer bahnbrechenden Technologie und einer offenen Plattform vorantreiben, womit Innovationen in der Zusammenarbeit in den Bereichen Material und Software geebnet werden sollen.
Im Rahmen der „In(3D)ustry From Needs to Solutions“ wird der „Open Innovation Marketplace“ angeboten. Der Marktplatz wurde als Treffpunkt für Unternehmen, Investoren, Anwender und 3D-Drucker-Herstellern eingerichtet. Der „Call for Best Solutions“ wählt die besten 50 Prototypen aus und präsentiert diese im Verlauf der Veranstaltung. Die beste Lösung wird mit dem In(3D)ustry Award ausgezeichnet.