In Barcelona findet im Juni dieses Jahres eine neue Messe zum Thema „3D-Druck“ statt, die es sich zum Ziel gesetzt hat, im europäischen Raum die größte Messe für die 3D-Druck-Industrie werden zu wollen. Zu den namhaften Unternehmen, die sich auf der „In(3D)ustry From Needs to Solutions“ angekündigt haben, zählt auch Hewlett Packard, die in den Markt für 3D-Drucker eingestiegen sind.
In der Zeit vom 21. Juni bis 23. Juni 2016 findet auf dem Messegelände „Gran Via der Fira de Barcelona“ die Messe „In(3D)ustry From Needs to Solutions“ statt. Das Thema der neuen Handelsmesse ist „3D-Druck“, der auch als generatives oder additives Fertigungsverfahren bezeichnet wird. Ziel der neuen, europäischen 3D-Druck-Messe ist es ein globaler Dreh- und Angelpunkt für alle Anbieter der generativen Fertigungsindustrie zu werden. Dienstleister, Hersteller und Forschungseinrichtungen können auf der „In(3D)ustry From Needs to Solutions“ ihre neuesten Technologien und Entwicklungen vorstellen.
Auf dem Messegelände werden 30 der weltweit führenden Unternehmen aus dem Bereich der generativen Fertigung und zahlreiche namhafte Firmen aus zahlreichen Branchen wie dem Gesundheitswesen, Architektur, Automobilindustrie, Luftfahrtindustrie, Einzelhandel und Gebrauchsgüter zugegen sein. Das Spektrum der Aussteller reicht vom 3D-Drucker-Hersteller der ersten Stunde über neuen und bekannte Maschinen- und Werkzeughersteller bis hin zu Unternehmen, welche in den 3D-Druck-Markt einsteigen möchten (einige dieser und weitere 3D-Druck-Startups also).
Auch Hewlett Packard mit Messestand vertreten
Der US-Konzern HP wird die Messe dazu nutzen seine neue Multi Jet Fusion-Technologie zu präsentieren, deren Markteinführung in Europa erfolgen wird. Der Druckerhersteller möchte den 3-Druck mit einer bahnbrechenden Technologie und einer offenen Plattform vorantreiben, um Innovationen in den Bereichen Software und Material gemeinsam mit Partnerfirmen zu schaffen, heißt es in einer Pressemitteilung. Hewlett Packard hatte vor circa 2 Jahren seinen Standort für 3D-Druck in Europa in Barcelona eröffnet.
Die In(3D)ustry bietet als Besonderheit einen „Open Innovation Marketplace“, welcher als Plattform für Unternehmen, Investoren, Anwender und Hersteller dient, die über 3D-Drucker verfügen. Ein „Call for best Solutions“ wählt die 50 besten Prototypen aus und stellt sie während der Messe vor. Die beste Lösung auf der Messe wird mit dem ersten In(3D)ustry Award ausgezeichnet.