Schüler der Gesamtschule Waldbröl haben mit ihrem 3D-Druck-Projekt „3D-4World“ beim Existenzgründer-Planspiel „Deutscher Gründerpreis für Schüler“. Mit dem Projekt verbinden die kreativen Schüler das Gute mit dem Nützlichen und lassen aus altem Kunststoff farbige Filamente entstehen.

Anzeige

Am 14. Juni 2016 wurden von der Kreissparkasse Köln die Sieger des „Deutschen Gründerpreises“ für Schüler gekürt. Vor fünf Monaten starteten unter dem Motto „Die Gründer von heute sind die Unternehmer von morgen“ bundesweit 1000 Teams mit 4000 Schülern mit dem Existenzgründer-Planspiel „Deutscher Gründerpreis für Schüler“ und 44 der Teams nahmen über die Kreisparkasse Köln teil. Geehrt wurden die drei besten Teams der Sparkasse.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Auf den ersten Platz der Sparkasse Köln landete das Team „3D-4World“ von der städtischen Gesamtschule Waldbröl. Die Jungunternehmer entwickelten zusammen mit dem Wiehler Unternehmen „Kampf- Schneid- und Wickeltechnik“ die Idee Kunststoffabfälle von Privathaushalten und Firmen einzusammeln, um daraus Filamente für 3D-Drucker herzustellen.

Mit der Hinzugabe von Farbgranulat entstanden so farbige Filamente. Auf diese Weise wurde das Gute mit dem Nützlichen verbunden, weil große Mengen von Kunststoffabfälle immer öfter in Haushalten und Unternehmen zu finden sind. Das Preisgeld belief sich auf 750 Euro.

Platz 2 und 3

Den zweiten Platz sicherte sich das Team „Agenz“ des Bedburger Silverberg Gymnasiums. Die drei Schüler entwickelten eine Smartphone-App für Demenzkranke und erhielten 500 Euro Preisgeld. Die App bietet eine vereinfachte Benutzeroberfläche und lässt sich familiär vernetzen, um in Notfällen schnell zur Stelle zu sein. Eine Erinnerungsfunktion wurde ebenfalls integriert.

Auf den dritten Platz landete das Team „ITAS“ der städtischen Gesamtschule in Waldbröl. Sie entwickelten einen intelligenten Medikamentenschrank mit dem eine zeitige und regelkonforme Einnahme von Medikamenten gewährleistet wird. Das Schülerteam konnte sich über ein Preisgeld von 300 Euro freuen.

Bild "3D-4World"
„3D-4World“ gewinnen den „Deutschen Gründerpreis für Schüler 2016“ und werden von mit ihrem 3D-Druck-Projekt von der Kreissparkasse Käön ausgezeichnet (Bild © Facebook/Kreissparkasse Köln, facebook.com/KreissparkasseKoeln).

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop