Logo 3FakturDas thüringische Unternehmen 3Faktur aus Jena hat mittels 3D-Druck ein Herzmodell angefertigt, das aus Bildern eines Computertomografen rekonstruiert wurde. Dafür kommt ein Spezialgips zum Einsatz, der anfangs noch sehr zerbrechlich ist, warnt Johannes Zaremba, einer der Unternehmensgründer, gegenüber der Ostthüringer Zeitung OTZ. Die anderen beiden Firmengründer Markus May und Simon Choe erobern von Hongkong aus den asiatischen Markt. Um die Technik auszulasten, setzt man auf mehrere Standbeine.

Räumliche Figuren erschaffen

Zuerst setzte sich 3Faktur das Ziel, mit dem Projekt „Doolydoo“ Kinderzeichnungen in 3D-Figuren umzuwandeln (wir berichteten über ein ähnliches Projekt im November 2014). Danach erhielt das Unternehmen auch Anfragen, ob Haustiere für Figuren Pate stehen können, wenn entsprechende Fotos vorliegen (Beispiel für ein änhliches Projekt). In einigen Großstädten gibt es bereits 3D-Fotostudios, die von Kunden dreidimensionale Figuren, s.g. 3D-Selfies, im Kleinformat herstellen.

Für kleinere Städte hat 3Faktur ein Verfahren weiterentwickelt, das mit einem Handscanner arbeitet, und sucht nun Fotostudios, die diese Technik anwenden möchten. Erste Partner wurden bereits in Jena, Erfurt und Weimar, aber auch in Hongkong gefunden. Die Fotostudios liefern dabei die Daten, die Figuren selbst werden in Jena hergestellt und per Post zugesandt. Dies ist immer noch kostengünstiger als die Anmietung teurer Gewerbeflächen.

Fußballfiguren und Häuser im Miniaturformat

Fußballer des FC Carl Zeiss Jena sind bereits als Miniaturfigur erhältlich. Das Unternehmen ist aber auch im Gespräch mit Künstlern, die ihre Fanartikel um Miniaturfiguren erweitern möchten.  Bauunternehmen und Architekten haben die Möglichkeit, ihre Immobilien ebenfalls im Miniaturformat drucken zu lassen und diese im Kundengespräch vorzuzeigen.

Markus May
Markus May

Interview mit Markus May von 3Faktur auf 3D-grenzenlos:

In 5 Fragen gibt uns Geschäftsführer von 3Faktur Markus May Antworten auf die Fragen zum Unternehmen, der Entwicklung des 3D-Drucks und die Zukunft von 3Faktur.

» zum Interview

Medizintechnik weiteres wichtiges Geschäftsfeld

Herz aus dem 3D-Drucker
Herz-Modell aus dem 3D-Drucker von 3Faktur (Bild © 3Faktur).

Wie bereits erwähnt, stellt die Medizintechnik ein weiteres wichtiges Geschäftsfeld dar. So sollen beispielsweise für Medizintechnik-Produzenten schnell Prototypen produziert werden. Dies sei gegenüber der vorherigen Herstellung von Formen kostengünstiger. Weiterhin ist es geplant, Modelle von einzelnen Organen anzufertigen, die beispielsweise zu Ausbildungszwecken genutzt werden können.

Hierzu hat man bereits erste Kontakte mit der Herzchirurgie Jena geknüpft. Die mittels 3D-Druck gefertigten Organmodelle können dann auch zum Testen von Operationstechniken verwendet werden.

Eine weitere Möglichkeit stellt die Organnachbildung dar, deren Basis die Aufnahmen von Computertomografen bilden. In den USA lassen beispielsweise einige Mediziner vor schwierigen Operationen, beispielsweise bei Kleinkindern, Modelle der Organe in Originalgröße herstellen, um so das Vorgehen während der OP zu planen. Auch hier gäbe es noch viel Entwicklungspotenzial. In unserem kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter halten wir unsere Leser darüber auf dem Laufenden.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert