
Das Unternehmen nutzt das Verfahren der Kryokonservierung um das Gummi von Reifen gewonnen werden kann und so ein Gummipulver entsteht. Das Pulver habe Firmenangaben zufolge viele mögliche Anwendungsmöglichkeiten in der Industrie. Vorstellbar seien 3D-Outdoormöbel und 3D-Druckplatten für Außenbauanteile wie Wandpaneele aus Gummi, die für die zum Beispiel für akustische und schalldämpfende Zwecke verwendet werden können.
Das erste Teil aus dem Reifengummi war ein „Pouff“ genanntes Stück, welches in acht Einzelstücken gedruckt wurde und eine genarbte Oberflächenstruktur mit Löchern aufweist, die an eine getupfte Polsterung erinnern soll. Das 3D-Objekt könnte als Fußstütze oder niedriger Sitz genutzt werden.
Hinter dem Projekt, alte Gummireifen als Druckmaterial zu verwenden, steht das Team von Emerging Objects bestehend aus Ronald Rael, Virginia San Fratello, Kent Wilson, Alex Schofield und Vuong Dao. Die Wiederverwendbarkeit von Gummiabfällen könnte die Berge alter Gummireifen reduzieren und trägt so aktiv zum Umweltschutz bei. Weitere Beispiele haben wir unter dem Thema „3D-Druck und der Umweltschutz“ zusammengefasst.








