Für 500 Euro drucken Startup-Unternehmen aus den USA und Japan den eigenen Fötus als 3D-Modell mit dem 3D-Drucker. Grundlage für den 3D-Druck ist ein Ultraschallbild. Eine interessante Geschäftsidee auch für den deutschen Markt.

Anzeige
Fötus aus dem 3D-Drucker
Fötus aus dem 3D-Drucker: Hier im Stil von Anne Geddes (Bild © 3d-babies.com).

In den USA und Japan haben sich Startup-Unternehmen auf den 3D-Druck von ungeborenen Kindern, genauer gesagt von dem Fötus, spezialisiert. Der 3D-Druck erfolgt auf Basis von Ultraschallbildern. Die werdenden Eltern entscheiden welche Hautfarbe das Baby hat und in welcher Geburtslage es gezeigt werden soll.

Auf Wunsch gibt es zu dem Fötus auch gleich noch den dreidimensionalen Ausdruck von Gebärmutter, Plazenta, Muttermund und Geburtskanal hinzu. Der Preis für ein 3D-Modell des heranwachsendem Nachwuchses beläuft sich auf rund 500 Euro. Als Handy- und Schlüsselanhänger ist der gedruckte Fötus ebenfalls erhältlich. Zwar dürfte das nicht für jedes Paar interessant und bezahlbar sein, einen Markt für diese Geschäftsidee dürfte es aber ganz sicher geben.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop