Kauft man ein Haus oder eine Wohnung, freut man sich schon auf den Bezug seines neuen Zuhauses. Für Kunden des französischen Immobilienentwicklers Valoptim gibt es ab sofort ein kleines Extra, ein 3D-Modell der künftigen vier Wände aus dem 3D-Drucker. Auch für zukünftige Bauherren sind die 3D-gedruckten Modell interessant. Der Service entsteht in Zusammenarbeit von Valoptim mit dem 3D-Druck-Dienstleister Sculpteo.Anzeige Der Immobilienentwickler Valoptim aus Frankreich hat eine Zusammenarbeit mit dem 3D-Druck-Dienstleister Sculpteo beschlossen, in deren Rahmen 3D-Modelle von Wohnungen gedruckt werden. Der 3D-Druck wird in Zukunft die Wohnungswirtschaft revolutionieren, wie Sie in unserem ausführlichen Artikel zu dem Thema nachlesen können. Einen geringen Anteil daran hat sicher auch der Modellbau, mit dem es für Bauherren aber auch Architekten und andere Planer einfacher ist, komplexe, theoretische Zeichnungen zu verstehen und bewerten zu können.Ein Modell mit vielen VorteilenIm Beispiel der Kooperation von Valoptim und Sculpteo sollen Firmenangaben zufolge Kunden mit den Miniaturen auf ihr neues Domizil vorbereitet werden. Laut dem Valoptim-Chef sei man mit den Druckergebnissen von Sculpteo sehr zufrieden. Vor allem die gute Fertigung der Wohnungsmodelle und Möglichkeiten für die Kunden hob er hervor.Die Modelle der Wohnung werden vom 3D-Druck-Dienstleister Sculpteo hergestellt (Bild © sculpteo).Zur Zeit beschäftigen sich Valoptim und Sculpteo mit zwei Projekten, die in der Nähe der französischen Hauptstadt Paris realisiert werden sollen. Hier sollen 60 Wohnungen entstehen, die von Studios bis zu 5-Zimmer-Wohnungen inkl. Balkon, Terrassen und Gärten reichen. Im Jahr 2020 soll der Verkauf der Wohnungen beginnen.Vor 9 Jahren wurde Sculpteo in Frankreich als 3D-Druck-Dienstleister gegründet mit Hauptsitz in Paris und einer Filiale in San Francisco. Das Angebot umfasst 3D-Druckverfahren und 3D-Druckmaterialien. Im Jahr 2017 sorgten Sculpteo-Designer mit einem Fahrrad aus dem 3D-Drucker für Aufsehen, mit dem sie eine Strecke von tausend Kilometern zurücklegten. Valoptim ist seit 2003 auf dem Markt und hat sich auf die Immobilienentwicklung fokussiert. Außerdem setzt Sculpteo auf das innovative CLIP-3D-Druckverfahren von Carbon 3D. Lesen Sie weiter zum Thema:Zwei weitere 3D-Druck-Dienstleister bieten Carbon CLIP-Technologie Polaroid stellt mit Nano-Reihe vier neue 3D-Drucker auf CES 2018 vor JUNGE UNI in Bocholt erhält vier neue 3D-Drucker von der Volksbank-Stiftung