Das italienische Unternehmen Italian Volt hat eine Vision mit Elektromotorrädern aus dem 3D-Drucker den Markt zu erobern. Die Inspiration kam von einem der Gründer der Firma, Nicola Colombo, der einen Weltrekord im Fahren von Elektromotorrad mit über 7691,94 Meilen in 44 Tage durch 12 Länder hält.Anzeige Insgesamt hat das dreiköpfige Gründerteam der Firma Italian Volt mehr als 50 Jahren Erfahrung in der Motorradindustrie und möchte nun mit dieser umweltfreundlichen Variante den globalen Markt überzeugen. Italian Volt hat seinen Sitz in Mailand und wurde erst letztes Jahr gegründet. Nun soll die Prototyping-Phase von der Produktion abgelöst werden.Die Gründer von Italian Volt Links: Nicola Colombo Mitte: Valerio Fumagalli Rechts: Adriano Stellino (Bild © ItalianVolt).Skeptiker zweifeln an der Leistung des Elektrofahrzeugs. Das mag für die Geschwindigkeit stimmen, in anderen Bereichen aber trumpft das Motorrad aus dem 3D-Drucker auf. Ein Beispiel: Dank der Herstellung mit 3D-Druck können interessierte Käufer des E-Bikes Form und Farbe für die Aluminiumteile der Karosserie mitbestimmen. Das Ergebnis ist also ein personalisiertes Design. Liebhaber können davon ausgehen, dass kein zweites Motorrad so aussehen wird.Die Karosserie besteht aus 12 Komponenten und der Rahmen und der Schwenkarm des Lacama Motorrads sind mit einem 3D-Drucker hergestellt. Dazu kommen Brembo Bremsen und Ohlins Aufhängung, zusätzlich zu den 17-Zoll-Rädern.Lacama: Das Elektromotorrad aus dem 3D-Drucker vom Hersteller Italian Volt (Bild © ItalianVolt)Das „Lacama“ Motorrad ist mit einem TFT-Touchscreen mit GPS und Smartphone-Konnektivität für iOS und Android ausgestattet. Der Bildschirm informiert somit den Fahrer über Batteriestatus, Standort und verschiedene Leistungsprofile. Die Reichweite des Akkus liegt bei 200 km. Bei Verwendung einer Standard-Steckdose benötigt die Batterie etwa drei Stunden bis zur vollen Aufladung. Dank einer Schnellladeoption kann das Motorrad in 40 Minuten auf 80 Prozent geladen werden.Weitere technische Daten:0 % bis 80 % volle Ladung in 40 MinutenDrehmoment: 208 NmBeschleunigung: 0–100 km / h 4,6 SekReichweite: 200 km caMax Geschwindigkeit 112 mph / 180 km / hBruttogewicht 245 kgBatteriekapazität bis 15 kWhEntgegen mancher Zweifler ist das Elektrofahrzeug recht schnell. Und es gibt auch schon Erfolge für elektronische Motorräder. Zum Beispiel bei dem Supercross RedBull Rennen belegte ein Elektromotorrad den 4. Platz. Das umweltfreundliche Projekt hat definitiv eine Chance verdient und nicht viele Hersteller können momentan personalisierte Motorräder anbieten. Warum dann nicht gleich zum E-Bike greifen und doppelt positiv auffallen? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenLesen Sie weiter zum Thema:217 PS starkes Elektromotorrad Zeus V8 mit über 60 Teilen aus dem 3D-Drucker Fuller Moto setzt bei futuristischem Elektromotorrad „Fuller Moto 2029“ auf den Titan-3D-Druck Polnischer Designer entwickelt mit „Falectra“ Elektromotorrad aus dem 3D-Drucker