Der Choc Edge 3D-Drucker erschien im Jahr 2015, wir berichteten. Nun haben Ashok Khok und weitere Forscher einen Bericht über den Erfolg der Weiterentwicklung des Schokoladendruckers veröffentlicht. Das sogenannte EdiPulse-System überwacht die Aktivitäten der SPortler und belohnt diese mit passenden Sprüchen oder Bildern – gedruckt aus Schokolade. Das ist eine direkte Rückmeldung über die sportliche Leistung. Der 3D-Drucker wird zum Sporttrainer. Er kann auch auch ein toller Anreiz für Sportmuffel sein.
Getestet wurde das System in sieben Haushalten und von 13 Teilnehmern über zwei Wochen. Die Meinung, dass Schokolade kontraproduktiv sein könnte, änderte sich im Laufe des Tests. Die Belohnung war Anreiz genug, um sich zu verbessern und neue Herausforderungen anzunehmen. So einfach also.
Die Forscher machten sich Gedanken über die Menge und Dicke der Schokolade. Ein Ergebnis: Dünne Schokoblättchen lassen kein schlechtes Gewissen entstehen.
Die Teilnehmer zeigten auch großes Interesse am 3D-Druck, was zu einer doppelten Belohnung führte. Einmal die Schokolade, nach getaner Arbeit. Aber auch den Herstellungsprozess mit dem 3D-Drucker zu beobachten, bereitet den Teilnehmern große Freude, berichten die Forscher in ihrer Auswertung.
Es gibt schon einige Beispiele für Süßigkeiten aus dem 3D-Drucker, wie das vegane Fruchtgummi oder 3D-gedruckte Weihnachtsschokolade. Sicher müssen wir auf unsere traditionelle Herstellungsweise von Schokolade achten, die individuellen Süßigkeiten sind jedoch schöne Geschenke. Und eine leckere Spielerei für Makers.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.