3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Missbräuchliche Verwendung des 3D-Drucks:

Amsterdamer Drogenhändler nutzten mit 3D-Druckern selbst gebaute Nintendo-Spielkassetten um Drogen zu schmuggeln

21. März 2018
Nintendo-Kassette aus dem 3D-Drucker

Der 3D-Druck hat viele gute Facetten und erweist sich in immer mehr Branchen und Lebensbereichen als äußerst nützlich. Seltenere kommt es mal vor, dass der heimische 3D-Druck missbräuchlich verwendet wird. In diesem konkreten Fall aus der Niederlande wurden 3D-Drucker für den Drogenhandel verwendet. Die Täter druckten Nintendo-Spielekassetten nach und versteckten ihre Drogen darin. Das Versteck flog auf die die Täter sitzen in Haft.

Nachhaltiges Projekt:

Amsterdam und Haarlem erhalten Betonbänke aus dem 3D-Drucker

18. Dezember 2017
Die 3D-gedruckten Betonobjekte

Die Niederlande ist wieder um ein 3D-gedrucktes Objekt reicher. Nach der Fahrradbrücke in Gemert, 3D-gedruckten Sofas im Zuge einer Ausstellung und weiteren Werken aus dem 3D-Drucker, gibt es seit kurzem in Amsterdam und in Haarlem zwei 3D-gedruckte Betonbänke. Zu den öffentlichen Sitzbänken erhielten die beiden Städte auch Fahrradständer aus dem 3D-Drucker übergeben. Neben der kostengeringen Vor-Ort-Produktion spielten auch Nachhaltigkeit und Umweltschutz eine wichtige Rolle.

Architektur:

In Amsterdam entsteht eine Brücke aus dem 3D-Drucker

15. Juni 2015
3D-Druckbrücken

Niederländische Designer und Ingenieure planen den Bau von Stahlbrücken, die mithilfe von 3D-Druckern möglich gemacht werden sollen. Das alte Amsterdam soll damit in neuem Glanz erscheinen.

Revolutionäres aus der Medizin:

Nasen- und Ohrenknorpel aus dem 3D-Drucker

2. April 2015
Ohrknorpel

In der Medizin wird jeden Tag neues erreicht und oft passieren auch Wunder. Doch wie in allen Bereichen unseres Lebens auch, muss manchmal Technologie aushelfen. Das Stichwort „Bioprinting“ hat da schon einiges bewirken können. Neueste Forschungen kommen von der Medizinischen Universitätscenters VU in Amsterdam.

3D Canal House3D-Druck im Bauwesen:

The Economist erläutert Bauprojekt mit Video

23. Juli 2014
Logo The Economist

Das 3D Canal House in Amsterdam zählt zu einen der spannendsten Bauprojekte weltweit. Selbst Barack Obama besuchte die Baustelle um sich ein Bild davon zu machen, wie ein komplettes Haus mit einem 3D-Drucker entsteht.

Amsterdam:

Baubeginn für weltweit erstes Haus aus dem 3D-Drucker

1. April 2014
Haus 3D-Drucker Amsterdam "3D Print Canal House"

Niederländische Architekten arbeiten am Aufbau eines Hauses aus dem 3D-Drucker und könnte eine Revolution im Hausbau bedeuten. Die positiven Effekte wären geringere Transportkosten, wiederverwendbare Materialien und keine Müllberge. Die Baustelle zählte bereits jetzt schon mehrere tausende Besucher. Darunter Barack Obama. Wir stellen Euch den ungewöhnlichen Hausbau vor (+ Video).